Der Olympia-Freitag auf einen Blick +++ Freestyle-Star Gu erneut Olympiasiegerin +++ Finnland spielt um Eishockey-Gold +++ Biathlon: Keine Olympia-Medaille für die deutschen Athleten in den Massenstart-Rennen +++
Drittletzter Tag bei den Winterspielen in Peking: Elf Wettbewerbe, fünf Medaillenchancen und jede Menge Action. Der KURIER zeigt, wann was im TV läuft.

Die Olympischen Spiele 2022 in Peking neigen sich langsam dem Ende entgegen. Am Freitag steht der drittletzte Wettkampftag an mit insgesamt elf Wettkämpfen und fünf Medaillenchancen. Das große Highlight, auch aus deutscher Sicht, sind dabei die Massenstarts der Damen und Herren im Biathlon.
Erstmals seit 2010: Biathlon-Männer ohne Olympia-Medaille
Für die deutschen Biathleten enden erstmals seit 2010 Olympische Winterspiele ohne Medaille. Im abschließenden Massenstart über 15 km leistete sich Benedikt Doll bei äußerst schwierigen Windverhältnissen sechs Strafrunden und war als Achter bester Deutscher. Der Rückstand auf den Norweger Johannes Thingnes Bö (4 Strafrunden), der seine vierte Goldmedaille im sechsten Rennen gewann, betrug 2:31,4 Minuten. Silber ging an den Schweden Martin Ponsiluoma (2) vor Vetle Sjastad Christiansen (Norwegen/3).
Lesen Sie hier mehr zu Olympia >>
Ski Freestyle, Halfpipe, Frauen, Finale: Freestyle-Star Gu erneut Olympiasiegerin
Mission erfüllt: Ski-Freestyle-Star Eileen Gu hat in ihrem dritten Wettbewerb bei den Winterspielen in Peking ihr zweites Olympiagold gewonnen. Die gebürtige Kalifornierin, die für China startet, war nach Gold im Big Air und Silber im Slopestyle in ihrer Spezialdisziplin Halfpipe nicht zu schlagen. Damit landete Gu als erste Freestylerin bei denselben Winterspielen dreimal auf dem Podest.
Nach drei Durchgängen am Freitag lag die 18-Jährige mit 95,25 Punkten deutlich vor dem kanadischen Duo aus Pyeongchang-Olympiasiegerin Cassie Sharpe (90,75) und Vizeweltmeisterin Rachael Karker (87,25).

Eishockey, Halbfinale, Männer, Finnland gegen Slowakei: Finnland spielt um Eishockey-Gold
Finnland hat das Eishockey-Endspiel bei den Olympischen Winterspielen in Peking erreicht. Der WM-Zweite setzte sich am Freitag im ersten Halbfinale gegen Deutschland-Bezwinger Slowakei mit 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) durch. Sakari Manninen (16. Minute) und Harri Pesonen (60.) trafen für den Favoriten. Im zweiten Vorschlussrundenspiel treffen am Abend Ortszeit (14.10 Uhr MEZ/ARD und Eurosport) Rekord-Olympiasieger Russland und Schweden aufeinander. Das Finale ist für Sonntag (05.10 Uhr/ZDF und Eurosport) angesetzt.
Ski Freestyle, Skicross, Männer, Finale: Deutsche Männer ohne Medaille
Die deutschen Skicrosser haben einen Tag nach der überraschenden Bronzemedaille für Daniela Maier eine weitere Podestplatzierung bei den Olympischen Spielen verpasst. Tobias Müller (Fischen), Florian Wilmsmann (Hartpennig), Niklas Bachsleitner (Partenkirchen) und Daniel Bohnacker (Gerhausen) scheiterten am Freitag im Genting Snow Park von Zhangjiakou bereits vor den Finalläufen.
Gold und Silber gingen im großen Finale an die Schweizer Ryan Regez und Alex Fiva, Bronze an den Russen Sergej Ridsik.
Biathlon, Massenstart, Frauen: Biathlon-Frauen verpassen Olympia-Medaille im Massenstart
Die deutschen Biathletinnen haben im abschließenden Massenstart bei den Olympischen Spielen in Peking eine weitere Medaille klar verpasst. Zwei Tage nach Bronze in der Staffel musste sich Franziska Preuß im Rennen über 12,5 km am Freitag mit vier Strafrunden als beste Deutsche mit Platz acht begnügen. Einen überlegenen Sieg feierte die Französin Justine Braisaz-Bouchet (4 Strafrunden). Hinter Braisaz-Bouchet holte die Norwegerin Tiril Eckhoff Silber. Bronze ging an deren Landsfrau Marte Olsbu Röiseland (alle 4 Strafrunden).
9.30 Uhr, Eisschnelllauf, 1000 Meter, Männer
10 Uhr, Biathlon, Massenstart, Männer
11.30 Uhr, Eiskunstlauf, Kurzprogramm Paare
ab 13 Uhr, Bob, Zweitsitzer, Frauen, 1. und 2. Durchgang
14.10 Uhr, Eishockey, Halbfinale, Männer, Russland gegen Schweden
Lesen Sie hier mehr zu Olympia >>