Nach 35 Jahren! Berliner Traumpaar holt bei einer EM wieder mal eine Medaille
Nach dem Kurzprogramm waren die beiden sogar noch auf Platz zwei, dann zogen zwei italienische Paare vorbei.

Da kommt doch Freude auf. Annika Hocke (22) und Robert Kunkel (23) standen bei der Eiskunstlauf-EM im finnischen Espoo mit auf dem Treppchen. Bronze für Berlin hinter den italienischen Paaren Sara Conti und Nicolo Macii sowie Rebecca Ghilardi und Filippo Ambrosini. Die Oberstdorfer Alisa Jefimowa (23) und Ruben Blommaert (30) wurden Vierte.
Als Glanzstück ihrer Kür begeisterten Hocke/Kunkel mit einem wunderschönen dreifachen Wurf-Flip. Leider glückten dem Duo vom SC Charlottenburg nicht alle Elemente in Vollendung, dadurch konnten sie Platz zwei nach dem Kurzprogramm nicht halten.
„Trotz der Fehler haben unsere beiden Paare gezeigt, was in ihnen steckt. Dabei sprang nicht nur Bronze, sondern auch ein dritter Startplatz für die EM 2024 raus“, freute sich DEU-Sportdirektorin Claudia Pfeifer.
Hocke/Kunkel haben prominente Vorgänger
Mit dem Gewinn der Bronzemedaille ging für die einst berühmte Berliner Paarlaufschule eine lange Durststrecke zu Ende. Vor Hocke/Kunkel hatten 1988 in Prag die Hohenschönhauser Peggy Schwarz und Alexander König als letzte Berliner auf einem EM-Siegerpodest gestanden.
Natürlich freut sich auch König über die Medaille von Annika und Robert: „Es ist doch schön, wenn endlich wieder ein Berliner Paar bei der EM eine Medaille gewonnen hat. Ich freue mich aber auch für Alisa und Ruben. Ich habe beide in Oberstdorf trainiert. Alisa musste lange durchhalten, weil sie zwei Jahre vom russischen Verband gesperrt war. Alisa und Ruben werden uns vielleicht schon bald mit prima Vorträgen überraschen“, ist König überzeugt.
Goldschmied Alexander König hat Nebenjob
Er weiß, was er sagt. Schließlich führte König 2018 Aljona Sawtschenko und Bruno Massot zum Olympiasieg. Jetzt ist er eine Art Eisschnelllauf-Sachbearbeiter beim deutschen Verband, trainiert praktisch im Nebenjob das neue Berliner Doppel Minerva Hase (23) und Nikita Wolodin (23). Königs Stelle als Eiskunstlauf-Bundestrainer wurde gestrichen.
Vielleicht hat der 56-jährige Startrainer mit Hase/Wolodin eine lohnende Aufgabe gefunden. Hocke/Kunkel wiederum trainieren in Bergamo beim Italo-Tschechen Andrej Hotarek (38). Das Berliner Paar ist vom Coach und von den Bedingungen in Norditalien begeistert: „Wir haben mit Hotarek einen guten Trainer.“ Mal sehen, ob er sie auch besser als die Italiener macht ...
Lesen Sie hier mehr aus der Welt des Sports >>