Tafelsilber verschachert
Millionen-Angriff auf Robert Lewandowski: Barcelona hat neue Kohle für den Torjäger des FC Bayern
Die hochverschuldeten Katalanen gehen volles Risiko, verkaufen Klub-Anteile und verschaffen sich frisches Kapital für ein neues Millionen-Angebot für den Polen.

Frische Millionen für den FC Barcelona, frische Millionen für den Kauf von Robert Lewandowski: Auf einer Mitgliederversammlung am späten Donnerstagabend wurde beim katalanischen Fußballklub ein umfangreicher Rechteverkauf abgesegnet, der bis zu 700 Millionen Euro in die klammen Kassen der Katalanen spülen soll.
„Barca bereitet seine Offensive für Lewandowski vor“, schrieb die Sporttageszeitung El Mundo Deportivo daraufhin am Freitag. Ein Bild des polnischen Torjägers von Bayern München zierte bereits die Titelseite, der Transfer sei nun „wahrscheinlicher“, denn: „Alles hat sich geändert.“
Barcelona will bis 700 Millionen Euro kassieren
Zwei Vorschläge von Vereinsboss Joan Laporta zur kurzfristigen Erschließung neuer Einnahmequellen wurden mit deutlicher Mehrheit angenommen. Zum einen wurde zunächst der Verkauf einer Beteiligung von 49,9 Prozent an der Barca Licensing and Merchandising (BLM) abgesegnet, der 200 bis 300 Millionen Euro einbringen soll.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Des Weiteren wurde eine Abtretung von maximal 25 Prozent der TV-Rechte für längstens 25 Jahre gebilligt. Laut Laporta könnte dies weitere Einnahmen von rund 500 Millionen Euro bedeuten.
Barcelona drücken Schulden von 1,3 Milliarden Euro
Die mit 1,3 Milliarden Euro verschuldeten Katalanen, die aus finanziellen Gründen im vergangenen Jahr Vereins-Ikone Lionel Messi nach Paris ziehen lassen mussten, wollen Bayerns Ausnahmestürmer Lewandowski unbedingt verpflichten.
Der deutsche Rekordmeister aber hatte eine erste Offerte in Höhe von 32 Millionen Euro für Lewandowski einfach nicht beachtet. Aber bei einer Ablöse zwischen 40 und 50 Millionen Euro könnten die Münchner trotz ihres bisherigen Neins schwach werden. Denn im kommenden Sommer läuft der Vertrag mit dem Polen aus. Der wäre dann ablösefrei zu haben.
Lesen Sie hier mehr aus dem Sport >>