Mega-Deal mit Coca-Cola: Kobe Bryants Witwe kassiert 400 Millionen Dollar
Der verunglückte Basektball-Superstar investierte vor zehn Jahren in ein Unternehmen, dass seiner Frau Vanessa und der Familie einen irren Geldregen beschert.

Fast zwei Jahre sind bereits vergangen, seitdem Kobe Bryant (†41) bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben kam und die gesamte Sportwelt in Schock versetzte. Auch nach seinem Tod bleibt der Basketball-Superstar unvergessen und beschert seiner Frau Vanessa nun einen irren Geldregen.
Kobe ist auch nach seinem tragischen Tod weiterhin omnipräsent. Auf den Trikots der Lakers-Fans und an unzähligen Hauswänden in Los Angeles. 20 Jahre war er einer der größten Spieler der NBA, gewann fünf Meisterschaften und bei den Olympischen Spielen 2008 und 2012 die Goldmedaille mit dem US-Team. 2016 beendete er seine beeindruckende Karriere.
Bryant-Investment zahlt sich aus

Lesen Sie auch: Kruse kassiert Korb in Shisha-Bar: Union-Star pafft Bayern-Pleite weg und muss auf Sex verzichten >>
Rekordverdächtig ist nun auch die Rendite, die Kobes Witwe Vanessa Bryant jetzt kassiert. 2013 hatte Kobe in die Firma Bodyarmor sechs Millionen Dollar investiert, sicherte sich so rund zehn Prozent der Anteile am Sportgetränke-Hersteller.
Das zahlte sich nun aus: Der Getränkeriese Coca-Cola, 2018 bereits mit 15 Prozent eingestiegen, erwarb nun die restlichen Anteile für satte 5,6 Milliarden Dollar (4,8 Milliarden Euro). Davon gehen rund 400 Mio. Dollar an Bryants Erben und seine Witwe Vanessa, deren Vermögen durch den Mega-Deal nun an der Milliarden-Dollar-Grenze kratzen soll.
Vanessa bedankte sich auf Instagram bei ihrem verstorbenen Ehemann: „Du hast es geschafft. Immer einen Schritt voraus. Ich bin so stolz auf alles, was du erreicht hast. Ich wünschte, du wärst hier, um zu feiern. Du verdienst sämtliche Anerkennung dafür und bist weiterhin einfach großartig.“
Coca-Cola huldigt Kobe Bryant

Lesen Sie auch: Erster Titel mit Thomalla: So emotional bedankt sich Alex Zverev bei seiner Sophia >>
Auch für Coca-Cola war der Deal der größte der Unternehmensgeschichte. Mehr hat der Brausehersteller noch nie für die Übernahme einer anderen Getränkemarke bezahlt. Die Bekanntgabe war dann auch eine Hommage an den verstorbenen Superstar, der Bodyarmor mit seiner Berühmtheit erst richtig groß machte. Um exakt 8.24 Uhr verkündete Coca-Cola die Übernahme. Eine Würdigung für Kobe, der in seiner gesamten Karriere die Trikotnummern 8 und 24 trug. Bodyarmor-Gründer Mike Repole: „Ohne die Vision und den Glauben von Kobe Bryant hätte Bodyarmor nie erreicht, was es nun geschafft hat.“
Bryant verunglückte zusammen mit seiner 13 Jahre alten Tochter Gianna und sieben weiteren Insassen am 26. Januar 2020 beim Absturz ihres Hubschraubers nahe Los Angeles. Den Ermittlungen zufolge hatte der Pilot des Helikopters offenbar die Orientierung verloren, nachdem er in dichte Wolken geraten war.
Lesen Sie auch: Monsterdunk im Video! Die NBA staunt über Berlins „German-Hammer“ Franz Wagner >>