Polizisten nahmen den Betrunkenen am Essener Hauptbahnhof fest (Archivbild).
Polizisten nahmen den Betrunkenen am Essener Hauptbahnhof fest (Archivbild). Gottfried Czepluch/Imago

Irrer Vorfall im Zug zum Revierderby zwischen Schalke und Borussia Dortmund! Bei einem Streit in einem Regionalzug soll ein Betrunkener einem anderen Mann ein Ohrläppchen abgebissen haben! Zuvor hatten sich die beiden Kontrahenten und ein dritter Mann schon geprügelt.

Der Ohrläppchen-Beißer soll ein 44-Jähriger sein, der auf dem Weg zum Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund war. Der Mann und sein 50 Jahre alter Begleiter gerieten nach Angaben einer Zeugin am Samstagnachmittag in einem Zug in Nordrhein-Westfalen mit einem 41-Jährigen aneinander. Sie sollen mehrfach auf das Opfer eingeschlagen haben, wie die Bundespolizei mitteilte.

Lesen Sie auch: OnlyFans-Star Billie Beever ätzt gegen Männer: Sie wollen Sex mit mir, aber nicht mit mir ausgehen >>

Mann beißt Kontrahenten ins Ohr und reißt Ohrläppchen ab

Der 44-jährige mutmaßliche Täter aus Mönchengladbach habe dem 41-jährigen Opfer ins Ohr gebissen. Das Ohrläppchen des Mannes aus Gelsenkirchen sei dabei abgerissen worden und auf den Boden gefallen.

Lesen Sie auch: Sie waren Zack & Cody: Cole und Dylan Sprouse wurden zur Schauspielerei gezwungen >>

Bei der Bundespolizei, die die Männer am Essener Hauptbahnhof trennte, gab der 44-Jährige an, dass sein Kontrahent zuerst zugeschlagen habe. Seiner Aussage zufolge habe es sich um einen Unfall gehandelt, das Ohr habe er nicht vorsätzlich verletzt.

Nach dem Vorfall im RE1 zwischen Mülheim und Essen kam der mutmaßliche Ohrenbeißer in Polizeigewahrsam.

Mutmaßlicher Angreifer wollte betrunken zu Revierderby

Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Promillewert von 1,2, hieß es. Eine Richterin ordnete an, dass der Mann wegen der Schwere der Tat und seines Alkoholpegels in Gewahrsam bleiben solle, um weitere Straftaten zu verhindern. Der verletzte 41-Jährige wurde per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 44-Jährigen läuft nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche – so stehen Ihre Sterne vom 13. bis 19. März 2023 >>

Das Revierderby ist eines der traditionsreichsten Fußballduelle in Deutschland. Am Samstag stand das 100. Derby in der Bundesliga an. Der Angreifer verpasste ein packendes 2:2-Unentschieden. Das Spiel gilt als Hochrisikospiel. Am Nachmittag hatten BVB-Ultras die Gästekurve gestürmt und Pyros gezündet. Zudem kam es zu Sachbeschädigungen rund um das Reveirderby.

Lesen Sie auch: Beste Freundin von Killerwal Keiko aus „Free Willy“: So traurig starb Kiska >>