Lesen. Sehen. Hören.

Graciano Rocchigianis Wiederauferstehung: Plötzlich steht Rocky vor dir

Autor Ralf Grengel gelingt mit dem Buch „Rocky - Unbeugsam bis zur letzten Runde. Seine Kämpfe. Sein Leben. Seine Musik“ eine Weltneuheit.

Teilen
Graciano Rocchigiani lächelt vom Cover des neuaufgelegten Buches.
Graciano Rocchigiani lächelt vom Cover des neuaufgelegten Buches.powerplay/Uwe Hauth

Und wieder steht der gruselige Jahrestag bevor. Am 1. Oktober jährt sich zum sechsten Mal der Todestag von Graciano Roccigiani. Berlins Box-Legende wurde auf Sizilien als Fußgänger überfahren. In den Herzen lebt er weiter. Und ein neues Buch lässt den Boxer geradezu wiederauferstehen.

„Rocky - Unbeugsam bis zur letzten Runden. Seine Kämpfe. Sein Leben. Seine Musik“ ist nicht nur ein weiteres Werk über Graciano Rocchigiani. Als erste multimediale Autobiographie kann das Buch getrost den Titel Weltneuheut für sich beanspruchen.

Autor Ralf Grengel hat das Leben von Rocky teilweise sehr persönlich verfolgt. In der streng limitierten Auflage von nur 999 nummerierten Exemplaren hat er diesen Heimvorteil in einer völlig neuen Form genutzt. Grengel ergänzte den Spiegelbestseller, den er 2007 gemeinsam mit Rocky verfasste, nicht nur durch zahlreiche, teilweise noch unveröffentlichte Fakten, Videosequenzen und Interviews. Er verband alles auch auf mehr als nur Papier. Es knistert beim Lesen und wechselt man dank eines kleines QR-Codes ins Netz, steht Rocky plötzlich neben einem wieder auf.

Bonuspaket von mehr als 60- Video und Audiodateien aus Rockys Karriere. Gesamtspielzeit: 15 (!) Stunden

Der Boxer kämpft und siegt, seine Weggefährten, Gegner und privaten Freunde erinnern sich. In über 30 Gastbeiträgen kommen u.a. Henry Maske und Dariusz Michalczewski zu Wort. Dieses Buch schafft den Spagat zwischen Old school und neuen Medien.

Der QR-Code im Buch schließt dem Leser die glitzernde Welt des Graciano Rocchigiani auf. Das schwarz-weiße Krissel-Kästchen führt einen in den Web-Raum von Rocky. Aufgebaut ist dieser wie eine Streamingplattform mit insgesamt mehr als 60- Video und Audiodateien. Gesamtspielzeit: 15 (!) Stunden.

Kernstück ist eine Serie von insgesamt 24 Rocky-Kämpfen in voller Länge, aus seiner Zeit als ungeschlagener Profi in den 1980er-Jahren. „Die Geschichte dieser Aufnahmen ist heute wahrhaft unvorstellbar“, plaudert Autor Ralf Grengel und erzählt dann die Story. „Auch damals schon wurden diese Kämpfe, die längst nicht immer den Weg ins Fernsehen fanden, aufgezeichnet und dann auf VHS-Kassetten gebannt. Beim jeweils nächsten Kampf wurden sie zum begehrten Sammlerstück für die Fans, die beim letzten Rocky-Kampf nicht vor Ort sein konnten. Bis zu 100 Mark war ihnen damals so eine Kassette wert.“

Graciano Rocchigiani sitzt in der Verkleidung eines Häftlings auf einem Schemel, hat eine Schreibmaschine auf dem Schoß.
Graciano Rocchigiani sitzt in der Verkleidung eines Häftlings auf einem Schemel, hat eine Schreibmaschine auf dem Schoß.powerplay/Uwe Hauth

Wie gut war Rocky wirklich? Die Antwort auf diese Frage gibt es im Buch

Jetzt kosten diese nix extra und beantworten für einige sogar eine vieldiskutierte Frage. Grengel: „Wie gut war Rocky wirklich? Endlich kann die Frage beantwortet werden. Es sind tatsächlich Kämpfe von ihm als Jungprofi dabei, die zuvor noch nie im TV zu sehen waren."

Alle diese Kampfaufnahmen gibt es gratis zum Buch, und damit ist der Internetauftritt aber noch lange nicht ausgereizt.

Weitere Highlights sind Exklusiv-Interviews mit Rocky aus den Jahren 2006 und 2007, ein Blick hinter die Kulissen bei seiner Arbeit als Trainer und bei einem Fotoshooting für sein Buch, in dem er sich selbstironisch als Richter, Polizist und Häftling ablichten ließ.

Graciano Rocchigiani gibt auch in der Richterrobe eine gute Figur ab
Graciano Rocchigiani gibt auch in der Richterrobe eine gute Figur abpowerplay/Uwe Hauth

Unveröffentlichtes Material aus der RTL+ Doku „Graciano Rocchigiani

Zudem gibt es Ausschnitte aus der preisgekrönten RTL+ Doku „Graciano Rocchigiani - Das Herz eines Boxers“ (der Deutsche Sportjournalisten-Verband hat die Doku als besten Sportfilm des Jahres prämiert). Buchautor Ralf Grengel durfte natürlich im Team für diesen Film nicht fehlen, wirkte als journalistischer Berater für Til Schweigers Produktionsfirma Barefoot Media mit.

Eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Wie im Schnitt üblich, schaffte es eine Unmenge von gedrehten Szenen nicht in den Film. Was im Kino später oft unter Direktors-Cut auflebt, fällt bei TV-Produktionen unter den Tisch. Dort hob es Grengel auf.

Im Web-Showroom des Rocky-Buches kommen Axel Schulz, Ulli Wegner, Sven Ottke und Rockys Tochter Janina Michalke zu Wort.

Graciano Rocchigiani winkt in Polizeiuniform mit der Kelle.
Graciano Rocchigiani winkt in Polizeiuniform mit der Kelle.powerplay/Uwe Hauth

Rockys Tochter Janina suchte die Musik aus

Janina hat auch mitgeholfen, die Lieblingsmusik ihres Papas mit auszusuchen. Zur Wahl standen mehr als 100 Welthits, die von der deutschen Gitarrenlegende (ist wirklich eine!) Siggi Schwarz & Friends gecovert und zum Teil mit symphonischer Orchesterbegleitung völlig neu interpretiert wurden. Ausgewählt wurden zu den 15 „Runden“ seines Buches 15 Songs. U.a. Knockin‘ On Heaven‘s Door, Eye Of The Tiger und The Final Countdown. Als Zugabe gibt es italienische Musik aus Gracianos sizilianischer Heimat von Liedermacher Sergio Gelsomino.

Zum Lesen, zum Sehen und zum Hören: „Rocky - Unbeugsam bis zur letzten Runden. Seine Kämpfe. Sein Leben. Seine Musik“ ist eine ganz neue Buch-Erfahrung. Es überrascht einfach dreifach und erfüllt auf jeden Fall die die Einschätzung von Autor Ralf Grengel: „Mehr Rocky in einem Buch gab es noch nie!“

„Rocky - Unbeugsam bis zur letzten Runde. Seine Kämpfe. Sein Leben. Seine Musik“.

Von Ralf Grengel. Herausgeber: powerplay management GmbH, in Kooperation mit FMG/Flow Works. Format: 24,5 x 17 cm, 352 Seiten inkl. 64 Seiten Bildteil mit rund 150 Fotos. Nummerierte und auf 999 Exemplare limitierte Auflage. Mehr Infos und Bestellungen frei Haus: www.rockybuch.de. Oder im Handel exklusiv bei: Nicolaische Buchhandlung, Rheinstraße 65, 12159 Berlin oder Kladower Damm, 14089 Berlin. Preis: 49,95 EUR, inkl. Zugang zur Streamingplattform.