DFB-Aufreger nach Sieg gegen die Niederlande

Peinlicher Katastrophenrasen! So ist Frankfurt nicht EM-tauglich

Das 2:1 gegen die Niederlande war eine Rutschpartie. Bundestrainer Julian Nagelsmann schlägt wegen der Rumpelwiese von Frankfurt Alarm.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Nationalspieler Jamal Musiala rutschte beim 2:1 gegen die Niederlande gefährlich auf der Holperwiese von Frankfurt aus.
Nationalspieler Jamal Musiala rutschte beim 2:1 gegen die Niederlande gefährlich auf der Holperwiese von Frankfurt aus.Imago Images/Moritz Müller

Deutschland gewinnt 2:1 gegen die Niederlande, aber wie? Auf einem Katastrophenrasen im Frankfurter Stadion. Eine rutschige Rumpelwiese, ausgerechnet in der Stadt der DFB-Zentrale. Einfach nur peinlich und beschämend. Und alle Fans fragen sich: Und da soll EM gespielt werden? Da soll Deutschland im wichtigsten Gruppenspiel gegen die Schweiz zaubern? So ist Frankfurt nicht EM-tauglich!

Bundestrainer Julian Nagelsmann regte sich zu Recht über diese grüne Wiese der Zumutung auf. „Leider ist der Platz eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe. Da gab es viele Situationen im letzten Drittel, als wir weggerutscht sind. Musiala hatte mit seinem Haken leider in dem Fall keinen guten Stand.“

Musiala nach Rutschpartie: „Das war schon gefährlich“

Bayerns Zauberer Jamal Musiala rutschte wie auf Glatteis in der 81. Minute im Niederlande-Strafraum aus und kommentierte die Szene anschließend so: „Ich bin froh, dass ich das überlebt habe. Ich bin bei gefühlt jeder Aktion ausgerutscht. Ich ziehe immer Stollen an. Der Platz ist aber bei jeder Drehung weggegangen. Ich mache immer viele Drehungen. Da muss der Platz schon stabil sein. Ein bisschen rutschig ist schon okay, aber das war schon gefährlich.“

Um es deutlich zu sagen: Der Rasen war eine Unfallgefahr. Nagelsmann gab sogar dem mürben Gras eine Teilschuld am Gegentreffer: „Auf einem guten Rasen verteidigen wir den – auch wenn es kein guter Ball war.“ Alle DFB-Stars waren sauer. Torschütze Maxi Mittelstädt: „Der Platz war nicht im optimalen Zustand, wir sind oft ausgerutscht.“ Thomas Müller sagte nur: „Wahnsinn!“

Das Schlimme daran: Es war eine Katastrophe mit Ansage. Bundesligist Eintracht Frankfurt beschwert sich seit Monaten wegen der Rumpelwiese und macht den ramponierten Rasen sogar für verlorene Punkte in der Bundesliga verantwortlich. Nach dem 2:2 gegen den VfL Wolfsburg im Februar hatte der damalige Wölfe-Trainer Niko Kovac festgestellt: „Ich weiß nicht, ob der Platz jemals so schlecht war.“ Kovac musste es wissen, er war schließlich vorher Eintracht-Trainer.

NFL ruinierte den Platz

Der Grund für den jämmerlichen Zustand ist auch schon lange klar: Im November 2023 fanden American-Football-Spiele der NFL auf einem Hybrid-Rasen statt. Danach waren viele Löcher drin. Der Rasen wurde ausgetauscht, aber nicht mit dem modernen Hybrid-Rasen, sondern mit einem natürlichen Rollrasen, der billiger war, aber das Winterklima nicht verträgt.

Warum der Rasen für das Länderspiel nicht ausgetauscht wurde, bleibt ein Rätsel. In Berlin wurde im November 2023 für den Freundschaftskick gegen die Türkei das Grün im Olympiastadion extra neu ausgerollt. Im reichen Frankfurt, dem Sitz des DFB, nicht. ■