PS-Getuschel

Formel 1: Welcher Star fliegt denn nun wirklich raus?

Mick Schumacher und Lewis Hamilton zocken, Sebastian Vettel wird umgarnt und Fernando Alonso löst Beben aus.

Teilen
Das sicherste derzeit in der Formel 1: Max Verstappen gewinnt die Rennen sowieso.
Das sicherste derzeit in der Formel 1: Max Verstappen gewinnt die Rennen sowieso.Foto: AFP/Attila Kisbenedek

Halbzeit im Sommerurlaub der Formel 1. Und die Stars der Szene sind so richtig abgetaucht, nicht mal ein kleines Tuckern ist irgendwo zu hören. Dabei brodelt es in der Szene vor dem nächsten Rennen am 28. August beim GP von Belgien in Spa wie in einer Hexenküche. Der KURIER rührt im Topf der Gerüchte mal kräftig um.

Mick Schumacher Auslaufmodell oder Upgrade? Die Zukunft des 23-Jährigen in der Königsklasse ist in Gefahr: Haas hat alle Vertragsgespräche vorerst auf Eis gelegt. Teamchef Günther Steiner sagt, er habe es nicht mehr eilig. Damit ist klar: Mick fährt in der zweiten Saisonhälfte, in den neun verbleibenden Rennen, um seine Zukunft. Ob beim US-Rennstall oder anderswo ist dabei egal.

Vettel soll einen neuen Posten in der Formel 1 bekommen

Sebastian Vettel: Der Vierfach-Weltmeister ist auf Abschiedstournee, will viel mehr Zeit mit der Familie verbringen. Doch die Formel 1 will ihn nicht so einfach zu Ehefrau Hana und den drei Kindern lassen.   Serien-Boss Stefano Domenicali soll ihm einen nicht näher definierten Job im Management der Formel 1 angeboten haben. Auch aus der IndyCar-Serie soll es Anfragen geben.

Ferrari-Chaos: Die Schluderia versenkt mal wieder den Titel mit Pleiten, Pech und Pannen. Mit einem absolut konkurrenzfähigen Auto fährt Ferrari viel zu wenig Punkte ein. Technische Defekte paaren sich immer wieder mit katastrophalen taktischen Entscheidungen. Deshalb gerät der Teamchef Mattia Binotto mehr und mehr unter Druck. Italienische Medien läuten den Abgesang auf den Ferrari-Boss ein. Ende der Saison soll Schluss sein.

Wechsel-Theater erheitert sogar nicht Formel-1-Fans

Der Krachum Oscar Piastri: Das Tohuwabohu um das Top-Talent bei Alpine ließ sogar Nicht-PS-Fans aufhorchen. Der französische Rennstall verkündete den Youngster zunächst im Alleingang als neuen Piloten für 2023. Doch Piastri dementierte die Einigung öffentlich. Der Australier will lieber zu McLaren. Doch die müssen sich zuerst einmal mit Daniel Ricciardo über eine Trennung einig werden.

Fernando Alonso: Der fliegende Wechsel des Spaniers von Alpine ins   Cockpit von Vettel bei Aston Martin war ein Knaller. Da Piastri lieber zu McLaren will, stehen die Franzosen nun ohne Nachfolger da. Und hier kommt wieder Daniel Ricciardo ins Spiel. Wenn er sich denn bei McLaren aussteigt.

Lewis Hamilton würde Formel-1-Vertrag sogar verlängern

Lewis Hamilton: Hauchdünn verpasste der Brite vergangenes Jahr seinen achten Titel, fährt diese Saison ungewohnt hinterher. Es schien nur eine Frage der Zeit, wann Hamilton Tschüss sagt. Doch genau das Gegenteil könnte passieren. Nach dem katastrophalen Saisonstart läuft es bei Mercedes deutlich besser. Da er im Mercedes nun wieder um die Podestplätze fahren kann, hat er offenbar auch wieder Spaß in der Formel 1. In einem Interview  räumte er jüngst ein, sogar eine Verlängerung seines Ende 2023 auslaufenden Vertrages könnte wieder Thema werden.

Lesen Sie hier mehr Sport >>