Transferpoker eröffnet

FC Bayern geht All-in bei Harry Kane

Münchner geben erste 70-Millionen-Offerte bei den Tottenham Hotspurs ab für ihren Wunschstürmer.

Teilen
Harry Kane ist der Wunschkandidat von Rekordmeister FC Bayern München.
Harry Kane ist der Wunschkandidat von Rekordmeister FC Bayern München.Dave Thompson/AP/dpa

Nur 70 Millionen? Das wäre fast ein Schnäppchen. Der FC Bayern geht beim Ringen um Harry Kane in die Offensive und soll nach übereinstimmenden Medienberichten den Tottenham Hotspurs ein erstes Angebot für den englischen Nationalstürmer unterbreitet haben. Bislang war immer von mindestens 100 Millionen Euro die Rede, die der Klub aus London für den noch bis 2024 vertraglich gebundenen Stürmer haben will.

Natürlich sind da auch noch entsprechend Boni mit dabei. Aber ob das alles wirklich so ausreicht? Angeblich hat Kane den Münchnern in Gesprächen zugesagt, dass er im Falle eines Auslandswechsels nur beim deutschen Rekordmeister unterschreiben werde. Womit Real Madrid ausscheiden würde als neuer Klub. All-in für Kane, heißt die Devise.

Zuerst berichtete das Portal The Athletic von dem Angebot über 70 Millionen Euro plus Bonuszahlungen, das aus München an der Geschäftsstelle von Tottenham Hotspur eingegangen sein soll. Die Londoner, so heißt es, werden das Angebot zwar ablehnen, doch in München dürften sie kaum locker lassen.

Kane würde nach München passen

Eine Verstärkung wäre Kane für den Rekordmeister auf jeden Fall. Der dann noch Eric Maxim Choupo-Moting als perfektes Back-up in der Hinterhand hätte. Dazu auch noch Youngster Mathys Tel. Könnte sich sehen lassen.

Seit Jahren liefert Kane konstant gute Leistung. In der vergangenen Saison erzielte der Angreifer in der Premier League starke 30 Tore. Wäre da nicht Erling Haaland von Manchester City  gewesen, hätte das wohl für die Schützenkrone gereicht. Der Norweger aber traf 36 Mal!  

Auch diesen Umstand werden die Bayern nutzen, wenn sie Kane nach München locken wollen. Bei den Spurs, in der vergangenen Saison nur enttäuschender Achter in der Premier League, ist die Aussicht auf Titel für Kane gering. In München ist ihm die Meisterschaft hingegen quasi sicher. Und auch in der Champions League stehen die Chancen auf einen Triumph aktuell deutlich besser.

Doch auch ein Verbleib auf der Insel ist im Bereich des Möglichen. Ein Interesse von Manchester United ist kolportiert. Kane selbst soll einem Wechsel zu den Bayern nicht abgeneigt sein. Er alleine entscheidet jedoch nicht über seine Zukunft.

Tottenhams Boss Daniel Levy zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder als knallharter Verhandlungspartner. Als Kane 2021 vor dem Absprung zu Manchester City stand, lehnte der 61-Jährige eine Offerte über 100 Millionen Pfund ab. Pluspunkt für die Münchner: Levy will wohl verhindern, dass Kane zu einem direkten Konkurrenten in der Premiere League wechselt. Zudem ist dieser Sommer die letzte Chance, mit dem Stürmer, dessen Vertrag 2024 ausläuft, noch eine deftige Ablöse zu generieren. Eine Vertragsverlängerung hatte Kane bislang ausgeschlossen. 

Lesen Sie hier mehr Nachrichten aus der Welt des Sports >>