Fußballfans müssen bei der Fußball-WM in Katar während der Spiele in den Stadien auf Bier verzichten. 
Fußballfans müssen bei der Fußball-WM in Katar während der Spiele in den Stadien auf Bier verzichten.  dpa/Friso Gentsch

Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) darf in den Stadien kein Bier verkauft werden. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, werden aber gewisse Stände ab Öffnung der Arenen bis 30 Minuten vor dem Anpfiff das Kaltgetränk ausschenken dürfen. Auch würden die Stände kurz nach den Spielen für einen kurzen Zeitraum wieder geöffnet.

Lesen Sie auch: Der 1. FC Union ertrotzt gegen den FC Bayern ein 1:1, das sich aber wie ein Sieg anfühlt>>

Ein Sprecher des Weltverband FIFA bestätigte auf AFP-Anfrage, man werde „denjenigen entgegenkommen, die ein alkoholisches Getränk genießen möchten, und dabei die lokale Kultur respektieren“. Demnach würden Ticketinhaber Zugang zu Bier „innerhalb des Stadiongeländes vor dem Anpfiff und nach dem Schlusspfiff“ erhalten. Konkrete Zeiten wurden nicht genannt. Innerhalb der Stadien würden nur das alkoholfreie Bier und alkoholfreie Getränke von FIFA-Sponsoren angeboten.

In Katar wird die Fußball-Weltmeisterschaft vom 20. November bis 18. Dezember 2022 ausgetragen. 
In Katar wird die Fußball-Weltmeisterschaft vom 20. November bis 18. Dezember 2022 ausgetragen.  AP/dpa/Darko Bandic

Ein Spannungsfeld für die FIFA 

Die FIFA steckt in der Bier-Frage in einem Spannungsfeld. Katar ist ein konservatives muslimisches Land, auf der anderen Seite ist eine US-Brauerei ein wichtiger Premium-Partner des Fußball-Weltverbandes. In Katar ist Alkohol zwar nicht wie im benachbarten Saudi-Arabien verboten, er wird aber nur in ein paar Dutzend internationalen Hotels und Restaurants verkauft. In der Öffentlichkeit ist Alkoholkonsum verboten.

Katar erwartet mehr als eine Million Besucher während der Weltmeisterschaft.