Deutschland reicht ein Unentschieden im Viertelfinal-Rückspiel des Nations-League-Duells gegen Italien, bucht mit dem 3:3 (3:0) nach dem 2:1-Hinspielsieg das Final Four und zugleich auch die Mini-Heim-EM. Das Turnier steigt Anfang Juni in Deutschland, gespielt wird in München und Stuttgart.
Gesprochen wurde in Dortmund aber nur über eine Szene, die Lothar Matthäus so kommentiert: „Ich bin schon lange dabei, aber so was habe ich noch nicht gesehen“, sagte der deutsche Rekordnationalspieler bei RTL.

Das Tor war selbst für das TV-Signal etwas zu schnell
Das war ein Tor für die Jahresrückblicke. Deutschlands Treffer zum 2:0 ging selbst für das TV-Signal etwas zu schnell. Als bei der Live-Übertragung der Partie in Dortmund noch eine Wiederholung eines Kopfballs von Tim Kleindienst zu sehen war, lag der Ball bereits im Tor - der Treffer zählte.
Was war passiert? Ein Balljunge warf nach der Parade von Gianluigi Donnarumma geistesgegenwärtig den Ball direkt zu Kapitän Joshua Kimmich. Dieser bemerkte Italiens Unaufmerksamkeit im Strafraum und spielte direkt flach in die Mitte, wo Bayern-Kollege Jamal Musiala komplett frei stand und ins leere Tor vollenden konnte. Donnarumma hatte zu diesem Zeitpunkt noch mit seinen Vorderleuten gehadert und diese zurechtgewiesen.
Es war der Höhepunkt einer nahezu perfekten Halbzeit für das deutsche Team. Von Beginn an dominierten die Stars von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Vom Angstgegner Italien blieb nach den Toren durch Joshua Kimmich (30./Foulstrafstoß), Jamal Musiala (36.) und Kleindienst (45.) nichts übrig.
Nach der Pause macht Italien die Partie wieder spannend
In der Pause geht das überragende Spiel des deutschen Teams irgendwie verloren. Plötzlich ist Italien da, Kean trifft erst zum 1:3 (49.), 20 Minuten später zum 2:3 (69.). Als in der 74. Minute noch ein Elfmeterpfiff ertönt, scheint er Ausgleich Tatsache zu werden. Doch hier hat das Team von Julian Nagelsmann Glück, Schiedsrichter Szymon Marciniak (Polen) lässt weiterspielen.