Ein Foto von Dixie Dörner, aufgestellt im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion.
Ein Foto von Dixie Dörner, aufgestellt im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion. dpa/Sebastian Kahnert

Für Fußball-Fans im Osten war sein Tod ein Schock – und nun, mehr als einen Monat später, verabschiedet sich die Fußball-Welt von „Dynamo Dresden“-Star Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner. Der Rekordspieler war am 19. Januar im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben. Am Donnerstag (3. März) soll nun eine Trauerfeier im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden stattfinden. Der MDR überträgt die 45 Minuten lange Veranstaltung.

Trauerfeier für DDR-Star Dixie Dörner: Das passiert bei der Veranstaltung

„Im Namen der Familie und aller Angehörigen teilt die SGD mit, dass die öffentliche Gedenkfeier am Donnerstag, dem 3. März 2022, 13.30 Uhr, im Rudolf-Harbig-Stadion stattfinden wird“, heißt es auf der Website von Dynamo Dresden. „Geladen sind rund 100 Gäste, Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde, engste Weggefährten, ehemalige Mitspieler sowie Vertreterinnen und Vertreter der SG Dynamo Dresden.“

Zudem seien weitere Persönlichkeiten aus Sport und Gesellschaft anwesend. „Fans können von den Tribünenbereichen aus nochmals Abschied von ihrem Dynamo-Idol nehmen.“ Die engsten Angehörigen Dörners würden Trauerreden halten, wie auch „Holger Scholze, Präsident der SG Dynamo Dresden, als auch Ralf Minge, langjähriger Mitspieler und Freund von ,Dixie‘ Dörner“, heißt es.

Am 19. Januar starb Dixie Dörner. Fans legten vor dem Stadion Blumen nieder, stellten Kerzen auf.
Am 19. Januar starb Dixie Dörner. Fans legten vor dem Stadion Blumen nieder, stellten Kerzen auf. dpa/Sebastian Kahnert

Gezeigt werden soll außerdem ein Video mit Fotos der Dynamo-Legende, untermalt mit Musik, ausgesucht von der Familie des Verstorbenen. Die Fans konnten sich schon ab dem 10. Februar kostenlose Eintrittskarten sichern. „Aufgrund der pandemischen Coronavirus-Situation wird es eine feste Platzzuweisung auf den Rängen im Rudolf-Harbig-Stadion geben müssen“, heißt es weiterhin. „Die Dixie-Dörner-Tribüne bleibt frei. Zudem muss – analog zu den Spieltagen – die 2G-Plus-Regel umgesetzt werden.“

Jetzt auch lesen: Nachruf zum Tod von Dynamo-Legende Dixie Dörner: Einer, der mit dem Ball tanzte >>

Wer keine Tickets hat, kann die Trauerfeier auch im Fernsehen verfolgen. In der Sendung „Sport im Osten“ wird die Gedenkfeier aus dem Rudolf-Harbig-Stadion live ausgestrahlt. „Nach der überwältigenden Anteilnahme und den unzähligen Anfragen von Wegbegleitern und Fans, ob und wie wir darüber berichterstatten, war uns klar, dass wir natürlich im MDR-Fernsehen senden und dadurch Dixie Dörners Lebensleistung würdigen wollen. Dies geschieht in enger Absprache mit der Familie und Dynamo Dresden", sagte MDR-Sportchef Raiko Richter.