Kufen-Sensation des Winters: Die Liebe schafft ein Olympia-Wunder
Lesen Sie mal, wie sich Inliner Felix Rijhnen als Eisschnellläufer für die Spiele in Peking qualifiziert hat.

Olympia-Debütanten im Alter von über 30 Jahren haben zumeist ihre ganz besondere Geschichte. Für Inlineskater Felix Rijhnen (31, OSC Frankfurt) spielt Berlin eine ganz wichtige Rolle. Ohne zwei Macher aus der Hauptstadt wäre er nicht die Kufen-Sensation des Winters.
Auf den Inlinern ist Rijhnen zweimaliger Weltmeister, hält mit 39,932 Kilometer den Stundenweltrekord. Als erster Deutscher bei den Männern gewann Rijhnen den Berlin-Marathon der Skater. Das war 2019. Dabei galt er im Junioren-Alter durchaus als guter Eisschnellläufer. Aber in der DESG kümmerte sich kein Verantwortlicher um das Talent. „Im Inlineskating hatte ich Ansprechpartner und konzentrierte mich auf diesen Sport“, begründete der Polizeioberkommissar seine Liebe zu den kleinen Rollen.
Die Liebe öffnet die richtigen Türen
Wie das Leben so spielt, verliebte sich Rijhens französischer Trainer Alexis Contin in die heutige DESG-Sportdirektorin und frühere Eisschnellläuferin Nadine Seidenglanz. Der Franzose spielte nämlich immer eine Doppelrolle als Skater und Eisflitzer. Bei Olympia 2010 in Vancouver rannte der aus Saint Malo stammende Contin über 10.000 Meter auf den vierten Rang.
Von dieser Doppelrolle des Ehemanns seiner Sportdirektorin bekam DESG-Präsident Matthias Große Wind. Wenn ein Macher wie der Müggelturm-Besitzer so etwas weiß, dann dauert es nicht lange und Rijhnen betreibt auf Schlittschuhen statt Rollen seinen Sport.
Beim Weltcup in Calgary im vorigen Dezember brachte Rijhnen den Erfurter Patrick Beckert, mehrfacher WM-Dritter über die langen Eis-Kanten, in Rage. Der Hesse lief über 5000 Meter 59 Hundertstel schneller als der Thüringer.
Rijhnen trainiert künftig in Berlin
Das ganz große Wundern setzte dann in Calgary beim Weltcup im Massenstart ein. Rijhnen kam hinter dem Holländer Albertus Hoolwerf zeitgleich mit dem Zweiten Bert Swings (Belgien) auf Rang drei. Damit qualifizierte sich der 31-Jährige ziemlich überraschend gleich auf zwei Strecken zum ersten Mal in seinem Leben für Olympia.
Wenn das nichts ist. Zudem trainiert Rijhnen in Zukunft auf der neuen überholten Eispiste in Berlin. Alexis Contin arbeitet seit vergangenem Herbst als Stützpunkttrainer in Berlin ist. Sachen gibt’s …
Lesen Sie hier mehr Sportnachrichten >>