Sieg gegen Serbien
Sensationell: Deutschland ist erstmals Basketball-Weltmeister!
Mit 83:77 besiegt Deutschland sensationell Serbien im Finale der Basketball-WM und ist damit erstmals Basketball-Weltmeister.

Weltmeister! Nachdem er die Nationalmannschaft zum größten Erfolg der deutschen Basketball-Geschichte geführt hatte, herzte der überragende Dennis Schröder auf dem Parkett seine Frau Eileen und die Kinder. Angeführt vom wie entfesselt aufspielenden NBA-Profi setzte sich das Team von Bundestrainer Gordon Herbert am Sonntag in einem mitreißenden Endspiel mit 83:77 (47:47) gegen Serbien durch und vollbrachte damit eine der größten Überraschungen der deutschen Sportgeschichte.
Nach der Schlusssirene tanzten die Basketball-Champions ausgelassen über das Parkett und vergossen Freudentränen. „Weltmeister!!! Unfassbar! Was für ein Team!!!!!“, schrieb Deutschlands Basketball-Legende Dirk Nowitzki wenige Sekunden nach dem Ende der Partie bei X, früher Twitter. Selbst die inzwischen abgetretene deutsche Basketball-Ikone schaffte so etwas in seiner Karriere nicht.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Deutschlands Basketballer blieben damit im gesamten Turnier ungeschlagen und vollendeten mit dem historischen ersten WM-Titel perfekte Wochen in Asien. Schröder glänzte mit 28 Punkten und übernahm in der Schlussphase komplett das Kommando. Der stets angriffslustige Jungstar Franz Wagner kam im hitzigen Duell mit Ex-Bundestrainer Svetislav Pesic auf 19 Punkte und wurde zum besten Spieler des Finales gekürt. Zum wertvollsten Profi des gesamten Turniers wurde Schröder gewählt - was für eine deutsche Basketball-Dominanz!
Erst der zweite internationale Titel nach der EM 1993
Der Gold-Coup von Manila ist der zweite internationale Titel nach der EM 1993 - damals war Pesic der Trainer. Die goldene Naismith-Trophy geht nach acht Siegen aus acht Spielen für die nächsten vier Jahre bis zur WM 2027 in Katar völlig verdient nach Deutschland. Dem 74 Jahre alten Pesic war ein zweiter WM-Titel als Chefcoach der Serben nach 2002 nicht vergönnt. Eine ordentliche Teamleistung gepaart mit dem erneut herausragenden Bogdan Bogdanovic genügte gegen das starke deutsche Kollektiv nicht.
Mit dem denkwürdigen 113:111 über Olympiasieger USA im Halbfinale hatte der Hype in den vergangenen Tagen immer krassere Züge angenommen. Während die US-Profis am Sonntag auch Bronze gegen Kanada (118:127 nach Verlängerung) verspielten, stieg in Deutschland das ZDF für das Endspiel mit einer Live-Übertragung ein. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war spätestens seit Freitag über das Geschehen bei Schröder und Co. im Bilde.

Scholz fieberte mit beim Finale der Basketball-WM
„Ihr habt es Euch verdient!“, schrieb Scholz schon vor Spielbeginn via X, vorher Twitter. Gut zwei Stunden später, die vor 12 022 Zuschauern in der ausverkauften Mall of Asia Arena zu einem großen Kampf gegen physische Serben wurden, war der geschichtsträchtige Erfolg perfekt. Der erste deutsche WM-Titel gelang genau acht Jahre nach dem letzten Länderspiel von Nowitzki. Und rund vier Jahre nach dem Debakel von China, das nach dem Vorrunden-Aus gegen die Dominikanische Republik mit einem verheerenden 18. Platz endete.
„Die Jungs verstehen diese Chance. Das ist eine Chance, die gibt es nur einmal im Leben in so einem großen Finale“, richtete Bundestrainer Gordon Herbert seinem Team aus. Die Stimmung in der modernen Arena auf den Philippinen war prickelnd. Und die serbischen Fans, die am Super-Sportsonntag auch das US-Open-Finale von Tennis-Superstar Novak Djokovic erwarteten, stimmten früh in deutscher Sprache „Auf Wiedersehen“-Rufe an. Ihr Team erwies sich auch ohne den pausierenden NBA-Star Nikola Jokic als der harte Gegner, den Deutschland erwartet hatte.
Die Serben spielten eine knallharte Verteidigung
Im Gegensatz zu den nachlässigen US-Stars spielten die Serben knallharte Verteidigung. „Pesic-Defense“, wie Herbert warnte. Im Angriff fielen zwei Dreipunktewürfe der Serben mit Brett, die Führung wechselte hin und her. Und Deutschland nahm die Herausforderung mit einem Strategiewechsel an. Statt Spielmacher Schröder ging der Ball zunächst immer wieder zum 22 Jahre jungen Wagner, der das Spiel auf der allergrößten Bühne direkt in der Anfangsphase an sich reißen wollte.
Der Jungstar machte Tempo, zog energisch zum Korb und leistete sich wieder einige Wortgefechte mit den Schiedsrichtern. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten die beiden deutschen Stars Schröder und Wagner jeweils 14 Punkte. Ein Schröder-Dunk kurz vor der Pause ließ die deutsche Bank lautstark jubeln. Zuvor hatte der Spielmacher viel abseits des Balles agiert. Die im Halbfinale überragenden Rollenspieler Daniel Theis und Andreas Obst hatten dagegen größere Mühe, in die intensive Partie zu finden.
Das Finale blieb umkämpft. Deutschland setzte sich im dritten Viertel erstmals etwas ab, doch Serbien kam wieder zurück. Anführer Schröder zog das Spiel immer mehr an sich. Mit seiner riesigen Geschwindigkeit und großer Entschlossenheit versuchte der Spielmacher, seine knapp neun Jahre dauernde Karriere im Nationaltrikot endgültig zu krönen. „Ich versuche, Basketball-Deutschland auf die Landkarte zu setzen“, hatte Schröder gesagt. Das ist mit dem WM-Titel von Manila in herausragender Manier gelungen.
Die Reaktionen auf den ersten WM-Sieg der deutschen Basketballer fielen euphorisch aus
Basketball-Ikone Dirk Nowitzki: „Weltmeister!!! Unfassbar! Was für ein Team!!!!!“
Bundeskanzler Olaf Scholz: „Was für eine spektakuläre historische Leistung. Meine Glückwünsche gehen an Coach Gordie Herbert und das gesamte Team. Mit ihrem großartigen und mitreißenden Basketball haben sie uns in den vergangenen zwei Wochen alle begeistert und sind so verdient Weltmeister geworden. Ganz Deutschland gratuliert, freut sich und feiert. Und ich freue mich, Mannschaft und Trainerstab bei allernächster Gelegenheit im Kanzleramt begrüßen zu können.“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Das war eine unglaubliche Leistung, wir alle sind unfassbar stolz auf Sie!“
Außenministerin Annalena Baerbock: „Was für ein Mega-Spiel. Fantastisch. Herzlichen Glückwunsch, Deutscher Basketball-Bund.“
Ex-Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger: „WELTMEISTER. Eine unglaubliche Leistung!“
Ex-Fußball-Weltmeister Toni Kroos: „Es ist irre! So stolz!“ „Dennis Sportler des Jahres! Keine Diskussion nötig.“
Ex-Fußball-Weltmeister Mats Hummels: „WORLD CHAMPIONS OF GERMANY.“
Ex-Nationalmannschaftskapitän Robin Benzing: „Wir sind Weltmeister! Wenn ich die Bilder sehe, kommen mir fast die Tränen. Die Mannschaft hat so einen Willen gezeigt, sie ist im Turnier immer besser geworden. Es ist einfach unglaublich. Meine Hochachtung an Dennis, ich freue mich sehr, dass er jetzt am Ziel angekommen ist. Er ist wirklich gewachsen. Wie er die Mannschaft die letzten Jahre getragen hat - was für ein Anführer!“
Diskus-Olympiasieger Robert Harting: „Ich will auf jeden Fall und genau jetzt, Basketball spielen.“
Eishockey-Ikone Franz Reindl: „Unfassbare Leistung, Zusammenhalt, Leidenschaft. Ganz großer Sport.“
Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Dieser Titel ist sagenhaft, kaum zu fassen, das ist nichts anderes als eine unglaubliche sportliche Sensation und wir sind wirklich sprachlos. Viele tausend Glückwünsche an dieses unglaubliche Team, wir in München sind einfach nur stolz auf Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey, dieser Bayern-Block hat mit der gesamten Mannschaft und Coach Herbert Historisches geleistet.“
Marko Pesic, Geschäftsführer FC Bayern Basketball: „Glückwunsch an die deutsche Mannschaft zu einem historischen Sieg. Ungeschlagen durch die Weltmeisterschaft zu kommen, ist etwas ganz Besonderes, vielleicht einzigartig.“
RB Leipzig: „Was für ein Mega-Triumph! Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! IHR HABT BEGEISTERT!!!“
Borussia Dortmund: „Deutsche Sportgeschichte geschrieben! Ganz große Klasse - Glückwunsch, Männer!“
Eintracht Braunschweig: „Braunschweig ist Weltmeister“ „Großer Fight, großer Sport und eine herausragende Mannschaftsleistung - Respekt dafür!“