Porno-Darstellerin Fiona Fuchs präsentiert in der Trash-Klamotte „Glanz, Gesocks und Gloria“ originale Glanzshorts aus den Achtziger-Jahren.
Porno-Darstellerin Fiona Fuchs präsentiert in der Trash-Klamotte „Glanz, Gesocks und Gloria“ originale Glanzshorts aus den Achtziger-Jahren. Pottoriginale

Wer will mal wieder richtigen Ruhrpott-Trash sehen? Bitte schön! Hier kommt „Glanz, Gesocks und Gloria“. Starfotograf Gerrit Starczewski (36) hat es wieder getan. Die nächste Fußball-Asi-Komödie aus Bochum läuft gerade in den Kinos. Es ist ein chaotisches Tumult-Meisterwerk des proletarischen Irrsinns. Drehbuch? Nicht wichtig! Es ist ein Stakkato von skurrilen Szenen mit Laien-Schauspielern. Ach nein, ein paar Stars spielen auch mit – aber nur in Nebenrollen.

Ex-Fußball-Profi Peter Közle ist mit von der Partie, auch Porno-Darstellerin Fiona Fuchs. Schauspiel-Genie Lars Eidinger tritt als DJ auf. Der Star-Techno-Produzent DJ Hell wiederum mutiert zum abgehalfterten Schlagersänger Helmut, der sein Geld mit Auftritten im Supermarkt verdient. Mit dem Hit: „Lass mich die Luft in deiner Lunge sein. Ich komme auch durch die Zunge rein!“ Derber Text, derbe Sprache.

Techno-DJ Hell mutiert zum Schlagersänger

DJ Hell ist im wirklichen Leben ein international gefeierter Techno-Star. Im Film singt er deutschen Schlager.
DJ Hell ist im wirklichen Leben ein international gefeierter Techno-Star. Im Film singt er deutschen Schlager. Pottoriginale

Oh, wer jetzt vermutet, das sei ein versteckter Corona-Witz, irrt sich. Der Film wurde in der ersten Fassung bereits 2019 gedreht. Eigentlich sollte die Premiere bereits am 21.März 2020 steigen. Klappte nicht, es war die erste Lockdown-Woche in Deutschland. Alles musste abgeblasen werden.

Regisseur Starczewski ließ sich nicht entmutigen und drehte viele Szenen in den vergangenen zwei Jahren nochmal neu – alles ohne Filmförderung. Als er im Babylon-Kino bei der Berlin-Premiere seinen Streifen vorstellt, sagt er: „Viel Spaß beim besten, schlechtesten Film aller Zeiten!“

Regisseur Starczewski: „Der beste, schlechteste Film“

Regisseur Gerrit Starczewski mimt im Film einen Musikproduzenten. 
Regisseur Gerrit Starczewski mimt im Film einen Musikproduzenten.  Pottoriginale

Natürlich spielen seine Protagonisten VfL Jesus und Tankwart a.D. aus seinem ersten Pottoriginale „Roadmovie“ wieder mit. Natürlich haben die beiden auch wieder Sex auf der Motorhaube. Und natürlich gibt es Dialoge, die einfach nur zum Losbrüllen sind. „Mein Vater ist tot, er war der Schalke-Kalle“, sagt die Gespielin von VfL Jesus. Und er antwortet: „Ach, dann bist du ein Vier-Minuten-Kind, oder watt?“ Ja, Schalke war mal für vier Minuten Meister…

VfL Jesus treibt es auf dem Ford-Taunus

VfL Jesus ist eine Berühmtheit in der Bochumer Fußballszene. Er spielte auch schon im ersten Pottoriginale Film Roadmovie die Hauptrolle.
VfL Jesus ist eine Berühmtheit in der Bochumer Fußballszene. Er spielte auch schon im ersten Pottoriginale Film Roadmovie die Hauptrolle. Pottoroginale

Lesen Sie auch: Skispringen auf Matten und ohne Schnee: Daran werden sich unsere Augen gewöhnen müssen >>

Es sind schnelle Episoden und Parodien auf andere Filme: „Manta, Manta“, den Mod-Film „Quadrophenia“ von The Who und Thriller. Ja, selbst bei der Mordszene muss man lachen, als Glanzshort-Fetischist Martin (er liebt die Sporthosen aus den Achtzigern) eine Prostituierte mit dem seidigen Höschen erwürgt. Überdreht, aber mit überzeugendem schmierigem Klischee. Vielleicht sieht man dieses schauspielerische Naturtalent vielleicht bald mal im ARD-Tatort.

Glanzshort-Fetischist Martin wird zum Mörder

Die Entdeckung des Films. Laienschauspieler Martin verkörpert den Glanzhort-Fetischisten in Perfektion.
Die Entdeckung des Films. Laienschauspieler Martin verkörpert den Glanzhort-Fetischisten in Perfektion. Pottoriginale

Auch WDR-Musik-Moderator Klaus Fiehe ist wieder von der Rolle, führt durch die Musik. Starczewski sagt stolz: „Wir haben 42 Tracks in dem Film!“ Techno, Schlager, Pop, Rock, Soul, Independent, alles ist dabei. Ja, irgendwie ist dieses Anarcho-Filmwerk eine Musikvideoclip-Show aus dem Humorherzen des Ruhrpotts. Authentisch überdreht. Wer es nicht ins Kino schafft: Den Film gibt es auch auf DVD.

Lesen Sie hier mehr  aus dem Sport >>