Zurzeit bleibt ihm nur der Fernseher, aber er hat Bayern auch schon live gesehen: Ulli Wegner (r.) 2018 auf der VIP-Tribüne in Leipzig, als der Rekordmeister bei RB antrat.
Zurzeit bleibt ihm nur der Fernseher, aber er hat Bayern auch schon live gesehen: Ulli Wegner (r.) 2018 auf der VIP-Tribüne in Leipzig, als der Rekordmeister bei RB antrat. Cristian Schroedter/Imago

Der FC Bayern hofft noch auf das Wunder! Trotz des 0:3 im Hinspiel bei Manchester City will der Rekordmeister alles versuchen, um am Mittwoch (21 Uhr, Dazn) doch noch ins Halbfinale der Champions League einzuziehen. Thomas Müller (33): „Es geht voll drauf, wir sind schon noch da. Vielleicht ist was Magisches möglich.“

Hoffnung: Im Abschlusstraining war Eric Maxim Choupo-Moting (34) nach seinen Knieproblemen dabei, der Sturm-Tank wurde als Zielspieler und Vollstrecker im Zentrum zuletzt schwer vermisst. Die Bayern brauchen Tore, Tore, Tore. Die Offensivabteilung muss liefern, nachdem zuletzt nur Abwehrspieler trafen. Bisher kann Müller persönlich auf 99 Siege in der Königsklasse zurückblicken. Vielleicht wird der 100. einer der größten ...

Fußball ist Ulli Wegners zweite Sport-Liebe

Einer guckt im Unfallkrankenhaus Marzahn dann mit gemischten Gefühlen zu. Boxtrainer-Legende Ulli Wegner (80) wurde gerade ein 31 Zentimeter langer Nagel aus dem Oberschenkel entfernt („Das Ding drückte auf den Nerv“), der Wegner nach einem Sturz zu Weihnachten 2019 eingesetzt worden war. In ein paar Tagen geht’s zur Reha nach Hoppegarten. Wegner: „Ich habe gerade genug Zeit, um mir möglichst viele Spiele im Fernsehen anzugucken.“

Solange die Hüften es noch erlaubten, war Ulli Wegner auch für die DDR-Oldstars selbst am Ball.
Solange die Hüften es noch erlaubten, war Ulli Wegner auch für die DDR-Oldstars selbst am Ball. Christian Schroedter/Imago

Früher kickte der Weltmeister-Macher selbst als Mittelfeldspieler, sagte einmal selbstbewusst: „Ich wäre sicherlich auch ein guter Fußballtrainer geworden. Nein, ein sehr guter.“ Zum Glück fürs Boxen landete er am Ring. Großer Fan und ein wandelndes Fußball-Lexikon ist Wegner trotzdem.

Wegner-Haken für Kahn und Salihamidzic

Und so hat er sich natürlich auch Gedanken gemacht um den Trainerwechsel beim FC Bayern von Julian Nagelsmann (35) hin zu Thomas Tuchel (49): „Im Grunde meines Herzen kann ich diese Maßnahme der Bayern noch immer nicht verstehen.“

Und dann gibt er den Bossen um Oliver Kahn (53) und Hasan Salihamidzic (46) eine mit: „Wenn eine Mannschaft erfolgreich in drei Wettbewerben spielt, wechselt eine verantwortliche Leitung nicht einfach den Trainer. Sollte ein Wechsel auf der Trainerposition unbedingt notwendig sein, wartet man bis zum Ende der Saison.“

Mit Nagelsmann waren die Bayern im Meisterrennen, noch im DFB-Pokal und hatten in dieser Champions-League-Saison alle Spiele gewonnen. Mit Tuchel sind sie raus aus dem Pokal und in der Königsklasse kurz davor.

Ulli Wegner zitiert Ruder-Professor

Dass Nagelsmann angeblich ein Kurz-Skiurlaub während der Länderspielpause den Job gekostet haben soll, ist für Wegner nicht nachvollziehbar. Als Zeugen holt er sogar eine weitere Coach-Legende mit ins Boot: Karl Adam. Der „Ruder-Professor“ führte den Deutschland-Achter einst zu sieben WM- und EM-Titeln in Folge sowie 1960 und 1968 zu Olympiagold, von ihm stammt das Konzept des mündigen Sportlers.

Wegner: „Karl Adam hat schon vor 50 Jahren gesagt: ,Wenn eine Mannschaft Erfolg hat, brauchst du dich nicht um die Mannschaft zu kümmern. Da sind die Journalisten bei ihnen. Doch wenn deine Jungen verlieren, musst du mit ganzem Ohr und vollem Herzen für sie da sein.‘“ Dass Bayern vorm Nagelsmann-Rauswurf 1:2 in Leverkusen patzte, ist für Wegner kein Argument: „Keine Mannschaft gewinnt in einer langen Saison alle Spiele.“

Lesen Sie hier mehr Nachrichten aus der Welt des Sports >>