Ein Freund, ein guter Freund ... Satte zehn Jahre galt der alte Gassenhauer für RTL, jetzt hat der TV-Sender genau den nicht mehr: Steffen Freund (54) wird den geneigten Fernseh-Glotzer noch beim EM-Achtelfinale zwischen der Schweiz und Italien am Sonnabend im Berliner Olympiastadion (Anpfiff: 18 Uhr) mit seiner fundierten Meinung erfreuen, dann ist Pumpe.
Der Europameister von 1996 und 21-malige Nationalspieler schrieb bei Instagram: „Nach 10 Jahren habe ich das große Vergnügen, mich mit einem echten Knaller von RTL zu verabschieden: Dem EM-Achtelfinale Schweiz gegen Italien in Berlin.“ RTL-Chefkommentator Marco Hagemann (47) muss ab diesem Spiel ohne seinen kongenialen Partner auskommen.

Steffen Freund: In Brandenburg fing alles an
Freund, in Brandenburg an der Havel geboren, trat zuerst auch bei der örtlichen BSG Motor Süd und dann der BSG Stahl gegen den Ball (und auch so manches Bein des Gegners ...), dann ging es über den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund bis auf die Insel zu den Tottenham Hotspurs. Seit Dezember 2009 ist er sogar in der Hall of Fame des Londoner Klubs.
Mit dem BVB war Freund Deutscher Meister, Champions-League- und Weltpokal-Sieger, nach der aktiven Karriere arbeitete der ehemalige Mittelfeld-Wühler als Nachwuchstrainer beim DFB, war mal Co-Trainer von Nigeria und bei Tottenham. Klar, dass er so den Fußball von allen Seiten beleuchten konnte. Steffen Freund wird nicht nur RTL fehlen.
Netter Gruß ans Nationalteam
Steffen Freund glänzte vor allem bei Partien der Conference und der Europa League, war in den vergangenen Jahren auch Co-Kommentator bei den Länderspielen des DFB-Teams dabei. Zum Abschied schrieb Freund dazu: „Die Nationalmannschaft bei RTL - Lange Zeit die Graugans unter den Nationalteams, jetzt in Pink vielleicht auf dem Weg zum Sommermärchen 2.0.“ ■