Gericht knallhart

Ab in den Knast! Ex-US-Nationaltorhüterin Hope Solo muss wegen Alkohol am Steuer für 30 Tage ins Gefängnis

Nach dem Ende der Karriere häuften sich die Exzesse bei der dreifachen Olympiasiegerin, die zuvor schon einer Anklage wegen häuslicher Gewalt knapp entronnen war.

Teilen
Wurde wegen mutmaßlicher Trunkenheit am Steuer zu 30 Tagen Gefängnis verurteilt: Ex-Keeperin Hope Solo.
Wurde wegen mutmaßlicher Trunkenheit am Steuer zu 30 Tagen Gefängnis verurteilt: Ex-Keeperin Hope Solo.AP/Eugenio Savio

Ab in den Knast! Die frühere Star-Torhüterin des US-Fußballnationalteams, Hope Solo (40), muss wegen Alkohol am Steuer für 30 Tage ins Gefängnis. Zudem verhängte ein Gericht im US-Bundesstaat North Carolina eine 24-monatige Haftstrafe auf Bewährung.

Hammerstrafe für die exzentrische Torsteherin. Zuvor habe sich Solo schuldig bekannt, Ende März unter Alkoholeinfluss Auto gefahren zu sein. Eine Polizeistreife hatte sie auf einem Parkplatz in der Großstadt Winston-Salem in North Carolina ohnmächtig in ihrem Wagen vorgefunden, während der Motor lief und ihre zweijährigen Zwillinge auf dem Rücksitz saßen. Bei der Kontrolle leistete sie Widerstand.

Die Ex-Torhüterin gab der örtlichen Zeitung Winston-Salem Journal zufolge ihren Führerschein ab und entschuldigte sich bei ihrer Familie und ihren Fans. Sie habe einen „großen Fehler“ gemacht, schrieb Solo in einem Post auf Instagram. „Ich habe unterschätzt, welch ein zerstörerischer Teil meines Lebens der Alkohol geworden war.“

Hope Solo war am Steuer eingeschlafen: bei laufendem Motor

„Unsere Familie ist stark und von Liebe umgeben. Unsere Kinder sind stark, intelligent, glücklich und dynamisch, und wir sind jeden Tag präsent, um ihnen das bestmögliche Leben zu ermöglichen“, so Solo weiter auf Instagram. „In der Zwischenzeit genießen unsere Kinder die Sonne, essen Eis am Stiel und spielen auf unserem Grundstück.“ Das seien die Momente, auf die es wirklich ankomme. Solo fühle sich „gesegnet, diese Art von Liebe in meinem Leben zu haben“. Klingt alles stark danach, als ob sie versucht hätte, eine milde Strafe zu erlangen.

Laut Haftbefehl hatte ein Passant beobachtet, dass Solo mehr als eine Stunde lang bei laufendem Motor ohnmächtig hinter dem Steuer gesessen hätte. Ein hinzugerufener Beamter habe demnach Alkoholgeruch bei ihr wahrgenommen. Die Ex-Weltmeisterin und dreimalige Olympiasiegerin soll anschließend einen Alkoholtest verweigert haben, woraufhin ihr eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Bluttest nach dem Vorfall vom März hatte demnach ergeben, dass Solo die dreifache Menge des erlaubten Alkoholgehalts im Blut hatte. Zudem habe die Corona-Pandemie Probleme für ihre Familie mit zwei kleinen Kindern mit sich gebracht, schrieb sie in ihrem Post. Die dreimalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin von 2015 stand mehr als 200-mal für die US-Nationalmannschaft auf dem Platz. Sie ist seit 2012 mit dem ehemaligen Football-Profi Jerramy Stevens verheiratet.

Hope muss jetzt zu einer Entziehungskur

Das Gericht verhängte weitere Auflagen, darunter zur Suchtbehandlung. Zudem muss Solo eine Geldstrafe von 2500 Dollar (etwa 2446 Euro) zahlen sowie die Kosten für alle Labortests in Höhe von 600 Dollar (etwa 587 Euro) übernehmen. Einige der ursprünglichen Vorwürfe gegen sie, etwa Widerstand gegen einen Beamten sowie Misshandlung von Kindern, seien fallen gelassen worden, zitierte die Zeitung ihren Anwalt.

Es war nicht das erste Mal, dass Solo aufgefallen war. Offenbar kam sie mit dem Ende ihrer sportlichen Karriere nicht wirklich zurecht, suchte Trost im Trinken. 2014 kam es ebenfalls unter Alkoholeinfluss zu häuslicher Gewalt gegen ihre Halbschwester und ihren damals 17 -jährigen Neffen, den sie zudem wenig fürsorglich als „fett, unsportlich und verrückt“ beleidigt habe. Einer Verurteilung nach ihrer Festnahme entging Hope nur, weil das Verfahren wegen fehlender Kooperationsbereitschaft der Zeugen eingestellt wurde.

Auch mit Doping wurde Hope in Verbindung gebracht, kam aber 2012 mit einer Verwarnung davon und wurde nicht gesperrt.

Lesen Sie hier mehr aus dem Sport >>