DHB-Team hadert mit dem Schiedsrichter
27:28! Handball-Krimi zum Olympia-Auftakt: Deutschland unterliegt Spanien knapp
Es war ein knappes Spiel in der Vorrundengruppe A. Am Ende haderten die Deutschen auch mit Schiedsrichter-Entscheidungen.

Es war ein großer Kampf, den sich die deutsche und die spanische Handballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio boten. Am Ende setzte es eine knappe Niederlage für die Deutschen - auch, wegen zweier heiß diskutierter Schiedsrichter-Entscheidungen in den letzten Sekunden. Das 27:28 (13:12) für die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason bedeutet im Kampf um die angestrebte Medaille gleich einen herben Rückschlag.
Deutschland - Spanien: Fehlentscheidungen in den Schlusssekunden
Zweimal war Deutschlands wegen vermeintlicher Stürmerfouls in der Schlussphase zurückgepfiffen worden, Gislason hatte seine Zweifel. „Ich muss mir das nochmal in Ruhe angucken, aber ich glaube, dass keines von beiden ein Stürmerfoul war“, sagte der Bundestrainer. Regisseut Philipp Weber (SC DHfK Leipzig) wurde deutlicher: „Ich bemühe mich gerade, Worte zu finden, weil ich echt sauer bin. Aber natürlich hätten wir schon vorher den Sack zumachen müssen. Das war Spitz auf Knopf und am Ende sehr ärgerlich für uns.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
DHB-Vizepräsident Bob Hanning sah in der Schlussphase „vielleicht zu viele technische Fehler, aber es sind auch viele richtige Entscheidungen getroffen worden“. Abwehrspezialist Finn Lemke (MT Melsungen), von Hanning als der „emotionale Leader“ bezeichnet, nannte es „eigentlich ein gutes Zeichen, dass wir gegen Spanien so gut mithalten konnten. Es ist immer noch alles offen.“
Als nächstes trifft Deutschland bei Olympia auf Argentinien
Bester Torschütze der DHB-Auswahl im Yoyogi National Stadium von Tokio war Steffen Weinhold (THW Kiel) mit fünf Treffern, viermal traf sein Vereinskollege Pekeler. Im nächsten Spiel der Vorrundengruppe A trifft das deutsche Team am Montag (4.00 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) auf Argentinien. Die weiteren Gegner sind Rekordweltmeister Frankreich, der EM-Dritte Norwegen und Brasilien. Die ersten vier Mannschaften der Sechsergruppe ziehen ins Viertelfinale ein.

„Es ist extrem wichtig bei so einem Turnier, wie man da reinkommt“, hatte Gislason die Bedeutung der Partie hervorgehoben – und gleich ein Zeichen gesetzt. Statt auf den langjährigen Stammkeeper Andreas Wolff setzte der Isländer, der nach zwei Teilnahmen als Spieler am Samstag seine olympische Premiere auf der Trainerbank feierte, zunächst auf Johannes Bitter. Auf jenen Bitter also, der mit seinem 165. Länderspieleinsatz im Alter von 38 Jahren und 325 Tagen zum ältesten Handballer aufstieg, der jemals für Deutschland bei Olympischen Spielen aufgelaufen ist.
Juri Knorr jüngster deutscher Olympia-Handballer der Geschichte
Auch Juri Knorr, einer von sechs Olympia-Debütanten im deutschen Team, stellte am Samstag einen Rekord auf: Mit 21 Jahren und 76 Tagen löste er Jochen Fratz als jüngster Olympia-Handballer der DHB-Geschichte ab.
Der Team-Oldie, der in Tokio nach Peking 2008 seine zweiten Sommerspiele erlebt, rechtfertigte das Vertrauen von Beginn an. Auch dank Bitters Paraden drehte die DHB-Auswahl einen frühen Rücktstand (1:3) und übernahm schnell das Kommando. Einige Fehlwürfe, drei davon von Kapitän Uwe Gensheimer, verhinderten allerdings, dass sich das deutsche Team nach dem 9:6 (18.) weiter absetzen konnte. Mit einem hauchdünnen Vorsprung ging es in die Pause.
Lesen Sie auch: Berlin ist Fahnenträger! Laura Ludwig und Patrick Hausding führen deutsche Olympiamannschaft an >>
Den besseren Start in den zweiten Abschnitt erwischten die Spanier. Mit ihrer beweglichen Deckung stellten sie die deutsche Mannschaft nun zunehmend vor Probleme, die erfahrenen Iberer (Durchschnittsalter 33,8 Jahre ) nutzten ihre Chancen bis zum 19:16 (40.) konsequent. In der Schlussphase hatte der Europameister dann das Glück und auch die schwedischen Schiedsrichter bei den umstrittenen Entscheidungen auf seiner Seite.