Die Stadt neu denken: Klimaneutrale Wärme für „Antonia“

Berlin-Reinickendorf erfindet sich nach der Schließung des Flughafens neu. Beispielhaft für die Veränderungen ist das „Projekt Antonia“: 25 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten, vollständig klimaneutral beheizt und gekühlt.
In Reinickendorf ist der Wandel doppelt spürbar. Das Verebben des Fluglärms in Tegel brachte ein großes Plus an Lebensqualität in die Nachbarschaft und eröffnete eine Vielzahl von Möglichkeiten für das ehemalige Flughafengelände.
Nur 400 Meter Luftlinie trennen die Antonienstraße von dessen Nordwestzaun. Und hier, in der Antonienstraße, wird eine weitere Veränderung vorangetrieben: die Energiewende.
Weniger Emissionen für mehr Wohnqualität
Weniger Lärm ist ein guter Anfang; weniger oder besser gar keine CO2-Emissionen sind aber noch wichtiger für die Zukunftsfähigkeit der Nachbarschaft. Eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung: Dieses ambitionierte Ziel wird in der Antonienstraße Realität.
Dafür sorgt die GASAG Solution Plus als Partner der urban space Immobilien Projektentwicklung. Ihr Wärmekonzept für das „Projekt Antonia“ setzt auf Nachhaltigkeit, und zwar nicht nur bei der Gewinnung der Wärme, sondern auch bei deren Verteilung im Gebäude.

Wärme aus dem Boden
14 Erdwärmesonden unter der Tiefgarage reichen 98 Meter in die Tiefe. „Geothermie ist eine erprobte und zuverlässige Technologie, die in Berlin noch lange nicht ausgereizt ist“, erläutert Projektleiter Jochen Hein von der GASAG Solution Plus.
In der Heizzentrale erhöhen zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen die Temperatur, bis das Wasser heiß genug ist für Fußbodenheizung und Dusche. Solarpaneele auf dem Dach liefern den Strom dafür. Dort sind auch PVT-Module montiert, bei denen die Photovoltaikflächen mithilfe von Wasser gekühlt werden, was ihre Stromausbeute erhöht.
Regeneration der regenerativen Energie
Die Wärme der PVT-Module werde in den Boden zurückgeleitet, erklärt Jochen Hein: „Ohne diese Regeneration würde der Boden über die Jahre auskühlen. “ Außerdem sind dank der Wärmerückführung weniger Sonden erforderlich, ein Vorteil in eng bebauter Lage.
Durch die Kombination von Geothermie, Wärmepumpe, PVT, Abwärme und passiver Kühlung konnte die GASAG Solution Plus ein vollständig klimaneutrales Wärme- und Kältekonzept entwickeln, das noch dazu mit hoher Kostensicherheit punktet. „Antonia“ wird damit ein rundherum attraktiver Platz zum Wohnen – und ein Beispiel für die grüne, lebenswerte Zukunft Berlins.