Hinter Gittern
Weihnachten im Gefängnis: Ohne Singen, aber mit Entenkeule
Auch im Gefängnis wird Weihnachten gefeiert. Die Andachten müssen in diesem Jahr allerdings umstrukturiert werden.

Auch in den Berliner Gefängnissen wird Weihnachten dieses Jahr anders. Wegen der Corona-Pandemie dürfe bei den Gottesdiensten nicht gemeinsam gesungen werden, teilte die Senatsverwaltung für Justiz am Dienstag mit. Zu den Andachten könnten nur wenige Menschen kommen, dafür seien aber mehrere Veranstaltungen geplant.
Lesen Sie auch: Gesundheitssenatorin Kalayci: Das Impfen in Berlin kann starten >>
Der evangelische Landesbischof Christian Stäblein wird laut Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Tegel erwartet. Der katholische Weihbischof Mattias Heinrich habe sich ebenfalls dort sowie im Männergefängnis Heidering zum Gottesdienst angekündigt. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) sagte laut Mitteilung, es sei für Bedienstete und Gefangene ein schweres Fest. Er wünschte Kraft und Gesundheit für die Herausforderungen der nächsten Wochen und Monate. In den Anstalten wurden Weihnachtsbäume aufgestellt.
Lesen Sie auch: Biontech: Impfstoff wirkt auch gegen Corona-Mutation >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Heiligabend steht demnach in fast allen Berliner Gefängnissen Kartoffelsalat mit Würstchen auf dem Speiseplan. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es gebratene Entenkeule mit Apfelrotkohl und Kartoffeln. Im Frauengefängnis können die Inhaftierten gemeinsam mit den Gruppenleitungen auf den Stationen kochen und essen.