„Die Abwicklung ist einfach eine Farce“

Zensur und keine Gage: Ikke Hüftgold rechnet mit dem „ZDF-Fernsehgarten“ ab

Ikke Hüftgold ist sauer: Eigentlich sollte der Partysänger beim diesjährigen Mallorca-Spezial des „ZDF-Fernsehgartens“ auftreten, doch Ikke sagte aus einem ganz bestimmten Grund ab.

Teilen
Andrea Kiewel moderiert sei dem Jahr 2000 den „ZDF-Fernsehgarten“.
Andrea Kiewel moderiert sei dem Jahr 2000 den „ZDF-Fernsehgarten“.Bobo/imago

Die Schlager-Fans können es kaum erwarten: Am kommenden Sonntag, den 30. Juli, läuft das Mallorca-Spezial des „ZDF-Fernsehgartens“. Wegen der Fußball-WM der Frauen wird die Sendung aber erst ab 13.30 Uhr ausgestrahlt. Doch das tut der Vorfreude keinen Abbruch, mit dabei sind jede Menge bekannte Partysänger wie Jürgen Milski und sein Bruder Peter, Lorenz Büffel, Anna-Maria Zimmermann und Tim Toupet.

Lesen Sie auch: Peter Klein und Yvonne Woelke schießen gegen Iris Klein: „Gemerkt, wie sie richtig tickt“>>

Ikke Hüftgold lehnt Auftritt im „Fernsehgarten“ ab

Auch Ikke Hüftgold sollte beim Mallorca-Spezial auftreten, doch der 46-Jährige lehnte ab – und das hat auch einen ganz bestimmten Grund. „Ich wurde mit meinem ESC-Song ‚Lied mit gutem Text‘ angefragt. Das ist natürlich alles, aber kein Ballermann-Song“, beschwert sich Ikke bei der Bild-Zeitung. Der Partysänger hat jede Menge andere Songs in petto, die mehr Mallorca-Stimmung verbreiten, doch Songs wie „Bumsbar“ möchten die Verantwortlichen des „Fernsehgartens“ scheinbar nicht auf der Bühne hören. „Meine wahren Hits, also die echten Party-Songs, sind dem ZDF wahrscheinlich zu hart, weil die Sendung mittags ausgestrahlt wird, wo ‚Bumsbar‘ nicht zum Sonntagsbraten passt.“

Lesen Sie auch: 20 Jahre nach Modern-Talking-Aus: Dieter Bohlen und Thomas Anders attackieren sich im Netz>>

In der Vergangenheit wurden Songs mit zu sexistischen Inhalten für den „Fernsehgarten“ extra umgeschrieben. So sang Peter Wackel im Jahr 2015 statt „Scheiß drauf!“ ganz einfach „Pfeiff drauf!“. Und auch bei dem umstrittenen Mallorca-Hit „Layla“ von DJ Robin und Schürze hieß es im Vorfeld, er würde für den „Fernsehgarten“ umgetextet werden. Vielleicht war den Verantwortlichen die Diskussion in den Medien aber doch zu extrem, denn letztendlich durften DJ Robin und Schürze ihre „Layla“ in der Original-Version performen.

Lesen Sie auch: Autounfall! Xavier Naidoo fährt mit Porsche in Fußgänger rein>>

Ikke Hüftgold will nicht im „ZDF-Fernsehgarten“ auftreten.
Ikke Hüftgold will nicht im „ZDF-Fernsehgarten“ auftreten.Christoph Hardt/Panama Pictures/imago

Heftige Vorwürfe gegen das ZDF

Trotzdem geht genau diese Zensur, die der „Fernsehgarten“ veranstaltet, Ikke Hüftgold gehörig gegen den Strich. „Auf jeden Fall verkauft das ZDF seinen Zuschauern etwas, was in der Realität überhaupt nicht dem wahren Mallorca entspricht. Und das, was ihnen nicht passt, wird dann eben passend gemacht“, schimpft er.

Lesen Sie auch: Amira und Oliver Pocher: DAS soll ein eindeutiger Beweis für das Ehe-Aus sein>>

Der Musikproduzent fühlt sich in seiner Ehre als Mallorca-Sänger verletzt:„Diese Form der Zensur ist nichts Neues. Aber genau deswegen ist es eben auch kein richtiger Mallorca-Fernsehgarten. Erstens nimmt das ZDF Einfluss auf die Songs und zweitens würdigen sie auch gar nicht, dass sich der Party-Schlager jedes Jahr weiterentwickelt. Das ZDF holt dann lieber zum hundertsten Mal ‚Traum vom Amsterdam‘ aus der Mottenkiste und ist zufrieden.“

Lesen Sie auch: Debatte um Rammstein: Halten die Fans jetzt noch zu Till Lindemann und Co.?>>

Neben der Zensur nervt Ikke Hüftgold aber auch noch, dass der Sender eine Veränderung des Original-Songs seiner Meinung nach nicht anständig vergütet und keine Gage, sondern nur eine Aufwandsentschädigung zahlt: „Die Abwicklung ist einfach eine Farce. Der Titel wird umgeschrieben, muss nochmals eingesungen werden, denn es ist ja auch noch eine Vollplayback-Show. Wenn die Künstler noch live eine Zeile ändern, was ja jedem selbst überlassen ist, wäre das für mich okay. Aber der Aufwand, der für die 750 Euro Aufwandsentschädigung betrieben werden muss, steht in keiner Relation. Das ZDF verkauft dir den Auftritt als Promo für dich, aber eigentlich brauchen sie ja unsere Namen, um den Fernsehgarten zu promoten.“

Lesen Sie auch: Jahrhundert-Playmate Gitta Saxx (58): „Ich gucke mehr nach jüngeren Männern“>>

Eine ZDF-Sprecherin reagierte mit einem Statement bei der Bild-Zeitung, in dem sie den Vorwurf, Songtexte müssten eigens für den „Fernsehgarten“ geändert werden, von sich weist: „Die Musikredaktion bekommt häufig mehr als einen möglichen Titel von Künstlerinnen und Künstlern für deren Auftritt in der Sendung angeboten, so auch von Ikke Hüftgold. Mit dem final von der Redaktion ausgewählten Titel wollte Ikke Hüftgold letztlich aber doch nicht auftreten. Textänderungen für angebotene Titel sind seitens ZDF grundsätzlich nicht gefordert. (...) In der Vergangenheit entschied sich die Fernsehgarten-Redaktion, in Fällen in denen es verschiedene Textvarianten von Titeln gab, für die Variante, die sie als passender zum Format und zum Thema der jeweiligen Sendung einschätzte.“

Lesen Sie auch: Xenia Seeberg im Interview: So sehr hat sich Sohn Philias nach der Wachstumsstörung verändert>>