Yoga, Fair-Food und Kampf gegen sexuelle Belästigung: So wollen Iris Berben, Dieter Kosslick und Natalia Wörner die deutsche Schauspielbranche umkrempeln
Im Haus Ungarn in Berlin fand ein zweitägiger Workshop statt, der die Filmwelt auf den Kopf stellt.

Es soll keiner sagen, Film- und Fernsehleute hätten die Pandemie überwiegend mit Nörgeln und Jammern zugebracht. Im Hintergrund sind erstaunliche Dinge passiert. Eine ganze Branche ist dabei sich zu verändern, grün, nachhaltig und fair zu werden. Die Früchte dieser Transformation waren am 22. und 23. September im Haus Ungarn an der Karl-Liebknecht-Str. 9 in Berlin zu sehen. Dort fand die erste „Green Actors Lounge“ statt: Die Schauspielbranche möchte hierbei ein Zeichen für grüne und gesellschaftliche Themen setzen.
Es ging natürlich um große Themen wie MeToo, Diversity, Nachhaltigkeit, Fair Fashion & Food – alles bezogen auf die Filmbranche. Zwei Tage lang gab es dazu Workshops und Diskussionen mit prominenten Teilnehmern wie Iris Berben, Barbara Meier, Samuel Koch, Janin Ullmann, Anne Menden, Mariella Ahrens, Natalia Wörner, Dieter Kosslick, Milan Peschel, Marie Nasemann, Nadja Michael, Anna von Griesheim und Annabelle Mandeng.

Jeden Tag Yoga und Diskussionsrunden
Gestartet wurde an beiden Tagen jeweils um 8.30 Uhr mit Yoga – unter der Leitung von Esther Seibt. In den nachfolgenden Arbeits- und Diskussionsrunden ging es um Fragen und Themen wie „Wer ist verantwortlich für eine nachhaltigere Produktion?“, „Wie schafft man es, gesund und nachhaltig zu essen?“, „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“, „Ist Erfolg planbar?“, „Queere Schauspielende für queere Rollen? Wer darf was?“, um nur einige zu nennen.

Die Idee zur „Green Actors Lounge“ hatte Kerstin Schilly, Geschäftsführerin von La Maison Film & Co-Veranstalterin des Deutschen Schauspielpreises. Sie möchte gemeinsam mit ihrer Kollegin Christine Bücken „mit dem Start ihres neuen Formates einen Impuls für mehr Nachhaltigkeit sowie sozialer Gerechtigkeit und Fairness in der Filmbranche setzen“.
Das Beste: Jeder konnte und kann sich in Zukunft online zuschalten und mitmachen! Alle weiteren Infos zu diesem spannenden Projekt gibt es unter www.greenactorslounge.com