Wincent Weiss und sein Freund Johannes Oerding singen den offiziellen EM-Song der ARD.
Wincent Weiss und sein Freund Johannes Oerding singen den offiziellen EM-Song der ARD. dpa

Grau ist alle Theorie – entscheidend is auf’m Platz. Kurz vorm Start des deutschen Teams in der EM gegen Weltmeister Frankreich zählt für die Fußball-Fans nur das. Dabei ist neben dem Platz auch ganz spannend. Zum Beispiel die Frage, wer besser ist: Wincent Weiss oder U2-Bono?

Wer ist besser: Wincent Weiss oder Bono?

Was die beiden gemein haben? Musiker, ja, ok. Sänger, auch richtig. Aber beide haben auch Songs zur aktuell laufenden EM eingesungen. Stellt sich jetzt natürlich die Frage: Welcher Song erreicht die Herzen? „We Are The People“, der offizielle Uefa-Euro-Song von Martin Garrix, der ihn zusammen mit Bono und U2-Gitarrist The Edge aufgenommen hat oder „Die Guten Zeiten“ von Wincent und seinem Kumpel Johannes Oerding, der offizielle Song in der ARD …

Bono (r.) und The Edge spielten den offiziellen Uefa-Song für die EM ein. 
Imago
Bono (r.) und The Edge spielten den offiziellen Uefa-Song für die EM ein. 

>> Lesen Sie auch:  Sänger Wincent Weiss über seine Depressionen: „Ich konnte nicht einmal mehr aufstehen“

Wie läuft’s auf Youtube? Bono & Co. verzeichnen knapp über 8 Millionen Aufrufe. Ok, läuft aber schon seit einem Monat.  Wincent und Johannes wurden knapp 144.000 mal aufgerufen – in zwei Tagen. Ein starker Anfang.

Überraschungsfaktor: Bei Bono gleich Null, cleane Produktion, typisches Gitarrengeflirre am Anfang, durchschnittlich bis schwacher Refrain, Video, das man getrost vergessen kann. Bei Wincent und Johannes: herziges Deutschpoetentum, cooler Song über die Freundschaft, witziges Video mit Bildern, die haften bleiben. Klarer Pluspunkt für Wincent Weiss und Johannes Oerding.

Wincent Weiss ließ sich ein Bügeleisen-Tattoo stechen

Und für eine Überraschung ist Wincent übrigens immer gut. Neulich hat er sich spontan ein Tattoo stechen lassen – ein Bügeleisen mit einem Gesicht drauf, berichtet das Portal VIP.de. Während eines Interviews beim Radiosender MDR Jump hatte der Moderator ihn nach seinen Tattoos befragt (so hat er „Down to earth“ auf seinen Beinen stehen) und ihm dann vorgeschlagen, sich ein Tattoo stechen zu lassen, ein Tätowierer stehe bereit. Vincent willigte ein. Und warum das Bügeleisen? Wincent soll mal erzählt haben, dass er gern selbstständiger wäre, aber noch nicht mal das Bügeln hinbekomme …