Willi Herren war im vergangenen Jahr verstorben.
Willi Herren war im vergangenen Jahr verstorben. dpa/Henning Kaiser

Immerhin 400 Bieter hatten sich zu der bis zum Freitag dauernden Online-Auktion angemeldet. Der Erlös bleib dann aber doch überschaubar. Die Versteigerung des Nachlasses von Willi Herren hat lediglich rund 8000 Euro erbracht, sagte der Geschäftsführer des Krefelder Auktions Service West GmbH, Michael Blum, auf dpa-Anfrage. Der Schauspieler und Ballermann-Sänger Herren war im vergangenen Jahr im Alter von 45 Jahren in Köln gestorben.

Lesen Sie auch: Expertin packt aus: DAS passiert nach der „Hochzeit auf den ersten Blick“ in der Hochzeitsnacht wirklich! >>

Willi-Herren-Nachlass: Nasenhaarschneider für zehn Euro

Einen der höchsten Erlöse erzielte ein Karnevals-Königsmantel, den Schlagersänger Jürgen Drews seinem Kollegen geschenkt hatte – er ging für 146 Euro weg. Eine „Willi Herren-Handpuppe“ erbrachte 156 Euro. Für einen Kulturbeutel einschließlich Nasenhaarschneider betrug das Höchstgebot dagegen nur zehn Euro. Eine geschmückte Kunsttanne war einem Bieter 15 Euro wert.

Für eine Reihe von Dingen konnte sich allerdings niemand erwärmen – etwa für ein paar Stiefeletten mit „starken Tragespuren“ und loser Sohle, für ein beschädigtes Lebkuchenherz oder für eine fleckige Shorts. Bei der gut vierwöchigen Auktion wurden rund 660 Gegenstände aus Herrens persönlichem Besitz angeboten.

Der Erlös der Versteigerung soll in die Insolvenzmasse des verschuldeten Schauspielers fließen. Nach früheren Angaben der Insolvenzverwalter haben Gläubiger in dem Verfahren Forderungen von insgesamt rund 400.000 Euro angemeldet.