Comeback-Verlängerung hat sich gelohnt

„Wetten, dass...?“: Niemand fand es gut, und doch bleibt die Show mit Thomas Gottschalk ein Quoten-Knaller

TV-Kritiker und viele Menschen im Internet machten sich über die Show lustig, Quote heimste sie dennoch ein.

Teilen
Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker führten durch „Wetten, dass...?“
Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker führten durch „Wetten, dass...?“Imago/Star-Media

Wenn man am Samstagabend auf Twitter unterwegs war, oder am Sonntagmorgen einige TV-Kritiken gelesen hat, muss man zu dem Schluss kommen, dass die zweite Comeback-Folge von „Wetten, dass...?“ ein absoluter Reinfall gewesen ist. Thomas Gottschalk, der sich im Vorfeld noch rühmte, sich inhaltlich nicht auf die Show vorzubereiten, wirkte bisweilen planlos und musste immer wieder von Co-Star Michelle Hunziker eingefangen werden. Doch die Quoten waren trotz allen Spotts einmal mehr überragend, wenn auch nicht ganz so stark wie im Jahr zuvor.

Lesen Sie auch: Collien Ulmen-Fernandes beklagt Rassismus in der deutschen Filmbranche >>

„Wetten, dass...?“: Quoten stark, aber schlechter als 2021

Hatten im Jahr 2021 noch 13,9 Millionen Menschen vor dem Fernseher gesessen, als sieben Jahre nach der Absetzung mal wieder eine Folge von „Wetten, dass...?“ lief, waren es in diesem Jahr „nur“ noch 10,1 Millionen Zuschauer, und damit 39,5 Prozent. Etwas stärker war die Show sogar in der weberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Hier schalteten 2,65 Millionen Menschen ein, was einer Quote von 43,7 Prozent entspricht. 

Lesen Sie auch: Dschungelcamp: Zieht Ex-GNTM-Model Tessa Bergmeier bei IBES ein? >>

Der britische Popstar Robbie Williams mit Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass...?“
Der britische Popstar Robbie Williams mit Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass...?“dpa/Philipp von Ditfurth

Damit distanzierte das ZDF die Prime-Time-Konkurrenz um Längen. ProSieben mit „Kingsman: The Golden Circle“ und Sat.1 mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ konnten mit ihren Spielfilmen nur jeweils eine halbe Million Menschen in der werberelevanten Zielgruppe vor den Fernseher locken und eine Quote von 7,5, bzw. 7,4 erzielen. Der ARD-Film „Die Toten am Meer“, der beim Gesamtpublikum deutlich besser abschnitt, und „Die faszinierendsten Tiergeschichten“ auf RTL landeten sogar noch abgeschlagener. 

„Wetten, dass...?“: Comeback-Verlängerung hat sich gelohnt

Mit diesen starken Quoten dürfte sich das ZDF darin bestätigt sehen, dass man nach dem Riesen-Erfolg im vergangenen Jahr noch zwei weitere „Wetten, dass...?“-Ausgaben geplant hat. Dass die Quoten dieses Jahr schlechter waren als zuvor dürfte auch daran liegen, dass die Show 2021 als einmaliges Event angekündigt war - und die Corona-Situation um ein vielfaches schlimmer als heute war, weswegen mehr Menschen zuhause blieben. 

Lesen Sie auch: Böse Kommentare zu „Wetten, dass..?“: So fies ziehen die TV-Zuschauer im Netz über Gottschalk und Co. her >>

Wie es nach dem nächsten Jahr weitergeht, ob „Wetten, dass...?“ noch einmal in die Verlängerung geht, ist unklar. Sicher ist, sollten die Quoten so stabil wie aktuell bleiben, gäbe es gute Argumente, weitere Ausgaben zu planen, auch wenn jede Show wohl auch künftig viel Spott nach sich ziehen wird.