Michael Wendlers Rückkehr ins TV: RTL2 belügt sich selbst
Es war die TV-Überraschung der Woche. Und sie ist alles andere als unumstritten.

Nein, Dienstag war nicht der erste April und sie haben auch nicht schlecht geträumt: Der Münchener Sender RTL2 hat wirklich verkündet, den bekannten Verschwörungstheoretiker Michael Wendler zurück ins Fernsehen zu bringen. Sechs Folgen soll es geben, in denen die Schwangerschaft von Michael Wendlers Frau Laura Müller begleitet werden soll. Die Schwurbeleien der letzten Jahre hingegen sollen einfach totgeschwiegen werden.
Michael Wendler: RTL2 will Schwurbel-Vergangenheit aussparen
Die Pressemitteilung des Senders ließt sich, als habe Michael Wendler in den vergangenen Jahren allerhöchstens einmal in eine Hotellobby gepinkelt. Er sei mit anderen Dingen als Musik in den Schlagzeilen gelandet, heißt es. Er erklärte, dass er sich von „einigen meiner Äußerungen“ distanzieren wolle. Konkret werden weder Michael Wendler noch RTL2.
Dabei tun beide Seiten so, als handle es sich um eine Nebensächlichkeit, die schon niemandem auffallen würde. Doch das ist eben nicht der Fall. Michael Wendler hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren jede auch nur denkbare Brandmauer nach rechts eingerissen. Er hat Verschwörungsmythen mit rechtsextremem und antisemitischem Inhalt geteilt, rechtsextremen Medien Interviews gegeben und die Klaviatur der Verschwörungsszene rauf und runter gespielt.
Michael Wendler: Was ist von seinem Statement zu halten?
Eine ganze Reihe von Sekten-Expertinnen und Experten vertritt die Ansicht, dass man Menschen, die sich von den Verschwörungstheorien lösen wollen, nicht zurückstoßen, sondern ihnen die Hand reichen, ihnen einen Weg zurück in die Gesellschaft zeigen sollte.
Aber sollte dafür nicht die Voraussetzung sein, dass sich die betreffende Person auch wirklich von seiner Vergangenheit distanziert und nicht nur von „einigen meiner Äußerungen“? Sollte nicht eine gewisse Läuterung sichtbar sein, bevor man sie mit Geld bewirft und ihnen eine Plattform bietet? Schließlich hat Michael Wendler noch weniger Angeboten als Xavier Naidoo vor einem Jahr, der immerhin ein dreiminütiges Video aufgenommen hatte.

Letztendlich ist Michael Wendlers TV-Comeback ein Schlag ins Gesicht aller Menschen, die unter seinem (noch immer abrufbaren) Telegram-Kanal litten und leiden. Damit sind nicht nur die Personen des öffentlichen Lebens gemeint, die Wendler mit seinen eigenen und den geteilten Posts beschimpft und teilweise auch bedroht hatte.
Michael Wendler war ein Influencer der Querdenker-Bewegung
Gemeint sind auch die Menschen, die tagtäglich unter Antisemitismus leiden. Laut der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) gab es im Jahr 2021 bundesweit 2738 antisemitische Vorfälle pro Jahr, das sind im Schnitt mehr als sieben am Tag. Ein Anlass waren dem Report zufolge auch die Proteste gegen die Corona-Pandemie. Michael Wendler, der zeitweise rund 140.000 Follower auf seinem Telegram-Kanal hatte, gehörte zu den Influencern der Querdenker-Bewegung.
Doch all das wird ausgespart und zwar ganz bewusst. RTL2 will nicht auf Wendlers Zeit als Verschwörungsideologe eingehen. Das ging aus Antworten des Senders an den KURIER und andere Medien deutlich hervor. Doch man lügt sich in der Senderzentrale in die Tasche, wenn man glaubt, die Person Michael Wendler ohne die letzten zweieinhalb Jahre erzählen zu können.
Michael Wendler: Seine Verschwörungstheorien haben Spuren hinterlassen
Seine Zeit als Verschwörungsideologe hat Spuren hinterlassen: bei seinen Opfern, aber eben auch auf Michael Wendler selbst. Will man ihm wirklich die Hand zurück in die Gesellschaft reichen, dann muss man diese Jahre und den Weg zurück transparent aufarbeiten. Und es braucht eine konkrete Abgrenzung von all dem Hass, der über Telegram in die Welt geblasen wurde, nicht nur von RTL2 sondern auch von Michael Wendler.
Lesen Sie auch: Angela Merkel: Ex-Kanzlerin fliegt in der Holzklasse auf die Kanaren >>
Ohne all das sendet RTL2 ein fatales Zeichen in die Welt. Denn es scheint, als müsse man sich nicht mehr deutlich von rechtsextremen und antisemitischen Äußerungen distanzieren, so lange man nur über ein anderes Thema spricht und für die gewünschte Begleit-PR sorgt. Nach dieser Logik dürfte die ganz sicher schwurbelfreie Koch-Show mit Attila Hildmann schon fürs RTL2-Herbstprogramm geplant sein.