Umfragen-Pleite für Corona-Schwurbler
Michael Wendler gegen Lothar Wieler und die Impfung: Ex-Schlagersänger fällt mit Abstimmung bei seinen Fans durch
Der Verschwörungsideologe ist zurück auf Twitter. So richtig erfolgreich ist er da nicht.

Vor einigen Wochen probierte der bekannte deutsche Verschwörungsideologe Michael Wendler das Social Media-Comeback. Seine Frau Laura Müller promotete seine neuen Kanäle auf Instagram und Twitter. Allerdings dauerte es nicht lange, bis Instagram das Konto des erstmals vor zwei Jahren gesperrten Wendler wieder gelöscht hatte. Anders erging es ihm auf Twitter, das seit der Übernahme durch Elon Musk immer mehr zu einem Wohlfühlort für rechte Trolle und Verschwörungstheoretiker wird. Doch dort setzte es nun für Michael Wendler eine herbe Klatsche.
Lesen Sie auch: Dschungelcamp: Achtung Promis, jetzt wird bei IBES rausgewählt – DIESER Star muss besonders zittern >>
Michael Wendler: So gibt sich der Verschwörungstheoretiker auf Twitter
So wirklich viel Reichweite hat Michael Wendler auf Twitter noch nicht. Rund 3500 Profile folgen dem deutschen Verschwörungsideologen, der seit 2016 in den USA wohnt. Das ist nichts gegen die rund 105.000 Abonnenten, die er auf seinem Telegram-Account hat. Seinen Followern bietet der Wendler auf Twitter die üblichen Botschaften: Er verbreitet Verschwörungserzählungen um die Corona-Pandemie und die US-Präsidentschaftswahl, er leugnet die Klimakrise und feierte den antidemokratischen Sturm auf das Parlament in Brasilien.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 28. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Doch anders als auf Telegram hat der Wendler seine Community auf Twitter noch nicht so ganz im Griff. Das zeigen Umfragen, zu denen der ehemalige Schlagersänger immer wieder aufruft – und die im Regelfall nicht gerade zu seinen Gunsten ausfallen.
Michael Wendler: Peinliche Umfrage-Pleite auf Twitter
So hatte Michael Wendler in der vergangenen Woche nachdem RKI-Chef Lothar Wieler seiner Rücktritt bekanntgegeben hatte, seine Follower gefragt, was sie Wieler denn zum Abschied wünschen: „Einen Gerichtstermin“ oder einen „Neuen gut bezahlten Job“. Und diese Abstimmung, an der sich knapp 1200 Twitter-User beteiligten fiel wohl nicht so aus, wie der Wendler sich das vorgestellt hatte. Knapp 75 Prozent hatten für einen „Neuen gut bezahlten Job“ gestimmt.
Lesen Sie auch: Selbsternannter „Putinversteher“ Diether Dehm verklagt Florian Silbereisen – wegen DIESES Wortes >>
Was wünscht Du Herrn Wieler zum Abschied?
— Michael Wendler (@MichaderWendler) January 11, 2023
Und auch in den Kommentaren setzte es eine Menge Widerspruch für den Wendler. Einer schrieb: „Wenn ich Herrn Wieler einen Gerichtstermin wünsche, dann, weil er dich vor Gericht bringt.“ Ein anderer: „Du willst gar nicht wissen, was wir dir so alles wünschen.“
Michael Wendler fällt auch mit Impf-Umfrage durch
Eine ähnliche Niederlage musste Michael Wendler in dieser Woche beim Thema Impfen einstecken. Der Verschwörungstheoretiker fragte, ob man uns „mit der Corona Impfung getäuscht“ habe. Damit meinte er freilich nicht sich selbst und andere Impfverweigerer, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Falschmeldungen teilten, sondern eine diffuse Mischung aus Impfherstellern und Politik.
Doch wieder gab es für Michael Wendler eine Niederlage: 78,9 Prozent stimmten für „NEIN schützt und ist sicher“. Nur 21 Prozent waren auch der Wendler-Seite. Immer noch eine ziemlich große Zahl, allerdings handelt es sich um eine nicht repräsentative Abstimmung auf dem Profil eines Corona-Leugners.

Was der ehemalige Schlagersänger seine Fans das nächste Mal fragen wird, steht noch in den Sternen. Es dürfte in jedem Fall die nächste Niederlage geben.
Wie wurde Michael Wendler vom Schlagersänger zum Verschwörungsideologen?
Vor drei Jahren schien bei Michael Wendler noch alles gut. Der damalige Schlagersänger arbeitete an der Seite von Laura Müller an seinem mittlerweile dritten Comeback. Und es schien zu wirken: Mit Hilfe des Kölner Senders RTL, der mehrere Dokus über den Wendler, Laura und deren Leben drehte und ihn sogar in die DSDS-Jury berief, schien der Dislakender aus seinem abermaligen Karrieretief zu kommen. Doch dann kam der Herbst 2020. Wendler floh vom DSDS-Set und setzt ein erstes krudes Video mit Verschwörungsmythen zum Coronavirus ab.
Seine Geschäftspartner kündigten ihm die Verträge, nachdem seine Frau Laura sich nicht von den Ideologien ihres Mannes distanzierte, erging es ihr ähnlich. Nachdem Michael Wendler wegen teils rechtsextremer und immer öfter auch antisemitischer Botschaften das Instagram-Konto gelöscht wurde, zog er sich auf Telegram zurück. Dort folgten zahlreiche weitere Videos, die immer radikaler wurden.
Lesen Sie auch: AfD-Politiker wegen rassistischen Übergriffs vor Gericht: Opfer spricht auf Instagram >>
Das geschah wohl auch, weil Michael Wendler immer tiefer in verschwörungsideologische Echokammern abtauchte. Er gab dem österreichischen Verschwörungssender AUF1 genauso Interviews wie dem rechtsextremen Magazin Compact. Ein Weg zurück scheint derzeit nur schwer denkbar.