Vorsicht, Spoiler! „Tierärztin Dr. Mertens“: Bekommt sie jetzt ENDLICH ihren Job zurück?
Die neue Cheftierärztin im Leipziger Zoo ist für viele Fans von „Tierärztin Dr. Mertens“ eine Hassfigur. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden ...

Viele Fans der erfolgreichen Familienserie „Tierärztin Dr. Mertens“ sind noch immer voller Freude, dass die Sendung wieder regelmäßig im Ersten läuft. Es gibt nur ein großes Problem: Die Tierärztin, die die Fans schon lange liebten: Sie existiert nicht mehr! Der Grund: Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) war eigentlich Cheftierärztin im Leipziger Zoo, doch durch ihre Abwesenheit ist die Position nun neu vergeben – an Dr. Elif Sahin (Neshe Demir). Für viele Zuschauer eine Hassfigur! Doch nun gibt es Hoffnung: Bekommt Tierärztin Dr. Mertens endlich ihren Job wieder?
Jetzt auch lesen: Fiese Kommentare zu „Tierärztin Dr. Mertens“! So gemein rechnen Fans mit der Serie ab >>
Nachdem die Serie zuerst abgesetzt und dann zurückgeholt wurde, hatte die Geschichte von „Tierärztin Dr. Mertens“ einen Bruch. Die Macher zogen sich aus der Affäre, indem sie den Mann von Susanne Mertens und das ungeborene Kind sterben ließen. Ein dramatisches Schicksal, das die Tierärztin in die Knie zwang. Doch nach der Zeit der Trauer kommt der berufliche Neuanfang. Problem: Als Cheftierärztin im Leipziger Zoo kann Mertens nicht mehr arbeiten, die Position ist bereits an Elif Sahin vergeben.
Jetzt lesen: Krasses VR-Spiel von Joko und Klaas: HIER können Sie es selbst spielen! >>
„Tierärztin Dr. Mertens“: Bekommt sie bald ihren Job im Zoo zurück?
Und die ist für die Fans der Sendung eine echte Hassfigur. „Eine sehr tolle Sendung mit einer eingebildeten Giftnatter als Cheftierärztin“, heißt es etwa in einer Bewertung von „Tierärztin Dr. Mertens“ auf Google.
Lesen Sie jetzt auch: „Tierärztin Dr. Mertens“-Star Elisabeth Lanz im Interview: „Ich hatte Zweifel, ob ich weitermachen will ...“ >>
Eine andere Zuschauerin schreibt: „In der Arbeitswelt kann es durchaus passieren, dass man mit einem Vorgesetzten auskommen muss, der vielleicht fachlich kompetent ist, aber menschlich versagt.“ Und ein Fan schreibt wütend: „Die angebliche Cheftierärztin ist sowas von ultra mega unfähig. Die kann sowas von gar nix! Da kann man nicht mehr zuschauen... bleibt die in der Serie, wird die bald keine Einschaltquoten mehr haben.“

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die keine Kompromisse bei der Liebe eingehen >>
Doch nun zeichnet sich ein Wandel ab, denn – Vorsicht, Spoiler! - Elif Sahin hat offenbar ihre Schwächen. In der neuesten Folge von „Tierärztin Dr. Mertens“ will Sahin nämlich ein Tapirweibchen, das neu in den Zoo gekommen ist, künstlich befruchten. Mertens wird als Unterstützung geholt, heißt es in einem Bericht von „TV Direkt“. Gemeinsam begutachten sie das Tier – und stellen fest, dass es seltsam läuft und eine gekrümmte Wirbelsäule hat.
Lesen Sie dazu auch: Elisabeth Lanz verrät: Macht sie als Tierärztin Dr. Mertens weiter? >>
Tierärztin Dr. Mertens redet Klartext mit Cheftierärztin Elif Sahin
Also beschließen Tierärztin Dr. Mertens und Elif Sahin, das Tier zu betäuben, doch Sahin verhält sich während der Behandlung seltsam. Sie will die Untersuchungen vom Zaun aus durchführen, das Gehege nicht betreten. Dann muss sie doch ins Gehege, bekommt eine Panikattacke! Mertens greift ein – und redet danach Klartext mit ihrer Kollegin. „Sie sind eine sehr gute Chirurgin, aber Ihre Angst vor großen Tieren ist ein Problem.“
Jetzt auch lesen: „Tierärztin Dr. Mertens“ beim „Riverboat“: So schwer fiel Elisabeth Lanz die Rückkehr >>
Ist das die Eröffnung im Kampf um den Chefposten bei den Tierärzten im Leipziger Zoo? Die Fans würden sich sicher freuen, wenn „Tierärztin Dr. Mertens“ sich bald wieder an ihrer alten Position findet. Denn das könnte auch die weitere Zukunft der Familienserie ebnen. „Tierärztin Dr. Mertens“ war bereits im Frühjahr 2021 abgesetzt worden, doch aufgrund der hohen Quoten ruderte der Sender später zurück, gab eine weitere Staffel in Auftrag. Bleibt zu hoffen, dass es nur ein Ausrutscher war – und dass sich die Fans auch weiterhin auf die beliebte Tierarzt-Serie freuen können.
Jetzt auch lesen: Frage aus „Genial daneben“: Was ist ein Bikerknoten? Radfahrer sollten DAS wissen! >>