Den neuen Podcast Ich glotz TV des Berliner KURIER gibt es jeden Sonnabend überall, wo es Podcasts gibt!
Den neuen Podcast Ich glotz TV des Berliner KURIER gibt es jeden Sonnabend überall, wo es Podcasts gibt! BK

Und, was läuft bei Ihnen heute Abend im TV? Vielleicht „Verstehen Sie Spaß?“, „Deutschland sucht den Superstar“ – oder doch „The Masked Singer“? Das deutsche Fernsehen spielt auch in Ihrem KURIER immer wieder eine große Rolle: Wir berichten über Shows, Stars und Trends – und besprechen die wichtigsten Themen jetzt sogar in einem eigenen Podcast! „Ich glotz TV“ erscheint ab heute wöchentlich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Hier können Sie direkt reinhören:

Den KURIER-Podcast „Ich glotz TV“ gibt's überall dort, wo es Podcasts gibt

Das Konzept: „Ich glotz TV“ ist der erste Podcast des Berliner KURIER – wöchentlich diskutieren hier drei unserer Kollegen über aktuelle Themen aus dem Fernsehen. In Folge 1 saßen unser Homepage-Chef Domescu Möller, KURIER-Chefredakteur Michael Heun und sein Stellvertreter Florian Thalmann vor dem Mikrofon, jeder im Gepäck ein Thema, das ihn in der vergangenen Zeit bewegte.

Jetzt auch lesen: Einmal Retro, bitte! Warum mir dieses Kochvideo mit Alfred Biolek und Dirk Bach so viel Freude gemacht hat! >>

So ging es beispielsweise um Komiker Oliver Pocher, der in den 2000er-Jahren große TV-Erfolge feierte, für unseren Kollegen Domescu Möller heute aber eher aufs Abstellgleis gehört.

Man kann Oliver Pocher lieben oder hassen - aber schlagen muss man ihn nicht.
Man kann Oliver Pocher lieben oder hassen - aber schlagen muss man ihn nicht. dpa/Ole Spata

„Und das liegt nicht daran, dass alles, was er macht, schlecht ist. Aber von 100 Sachen, die Oliver Pocher macht, finde ich fünf gut und 95 schlecht“, sagt Möller. Unter anderem zieht Pocher in seiner Bildschirmkontrolle über Influencer her – ist aber selbst nichts anderes als ein Influencer. Nur in einem sind sich alle einig: Schlagen muss man den TV-Star nicht.

Ebenfalls ein Thema: Die populäre Pro.7-Sendung „The Masked Singer“. Unser Show-Fan Florian Thalmann erklärt, worin für ihn das Geheimnis der Ratesendung liegt – und gibt seine Tipps dazu ab, welche Stars wohl unter den Masken stecken.

Im neuen Podcast „Ich glotz TV“ besprechen KURIER-Redakteure aktuelle Trends aus dem Fernsehen.
Im neuen Podcast „Ich glotz TV“ besprechen KURIER-Redakteure aktuelle Trends aus dem Fernsehen. BK

Doch im KURIER-Podcast „Ich glotz TV“ werden auch ernste Töne angeschlagen: KURIER-Chefredakteur Michael Heun spricht über die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg, über die Arbeit der TV-Korrespondenten – und verrät, warum er selbst nicht dazu geeignet wäre, aus der Ukraine zu berichten.

Fernseh-Podcast „Ich glotz TV“: Wir freuen und auf Ihre Nachrichten!

Ob Nachrichtensendung, Seifenoper oder bunte Glitzer-Show am Samstagabend: Fernsehen berührt und bewegt einfach jeden, auch die KURIER-Leser. Das stellen wir anhand der Reaktionen auf unsere Berichterstattung immer wieder fest – und deshalb wollen wir nun das, was uns bewegt, mit Ihnen teilen.

Lesen Sie dazu auch: Erste Einblicke in „LOL“: Die Comedy-Sensation mit Michael „Bully“ Herbig geht in die dritte Runde – und ist Mirco Nontschew gewidmet >>

„Ich glotz TV“ finden Sie ab jetzt jeden Sonnabend gratis dort, wo es Podcasts gibt. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – per Mail über ichglotztv@berlinerverlag.com. Wir freuen uns drauf!