US-Kultserie „Law & Order“ kommt mit neuen Folgen zurück
Die amerikanische Kultserie „Law & Order“ kommt nach zwölf Jahren Pause mit neuen Folgen zurück. Der Pay-TV-Sender 13th Street wird die 21. Staffel in Deutschland zeigen.

Die amerikanische Kultserie „Law & Order“ kommt nach zwölf Jahren Pause mit neuen Folgen zurück. Der Pay-TV-Sender 13th Street wird die 21. Staffel in Deutschland zeigen. Das teilte der Sender am Mittwoch mit. 13th Street bringt die zehn frischen Episoden von „Law & Order“ ab 21. Juni immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Alle Folgen sind nach Ausstrahlung auf Abruf verfügbar.
Neben den Fan-Lieblingen Sam Waterston als Jack McCoy und Anthony Anderson als Kevin Bernard sind außerdem Camryn Manheim („Practice – Die Anwälte“) als Kate Dixon, Jeffrey Donovan („Burn Notice“) als Frank Cosgrove, Hugh Dancy („Hannibal“) als Nolan Price und Odelya Halevi („New Girl“) als Samantha Maroun zu sehen.
Lesen Sie auch: „Die wilden Siebziger“ kommen wieder – und diese Stars sind dabei >>
Die erste Hälfte jeder Folge „Law & Order“ begleitet die Polizei in New York bei ihrer Ermittlungsarbeit, in der zweiten Hälfte wechselt der Blick auf die Seite der Staatsanwaltschaft. Zu Beginn der neuen Staffel untersuchen die Partner Bernard und Cosgrove den Mord an einem berüchtigten Entertainer. Später führt ein Streit über den Ausschluss eines Geständnisses zu einem Zerwürfnis im Büro des Staatsanwalts. Außerdem wird der Vorstandsvorsitzende eines großen Technologieunternehmens tot im Central Park aufgefunden. Price und Maroun müssen ein Netz von Lügen und Täuschungen entwirren, um einen gerissenen Narzissten als Täter zu entlarven.
Lesen Sie auch: Trotz Sabotage-Versuch: Jan Böhmermann kratzt mit Recherche gründlich am Saubermann-Image von Fynn Kliemann >>
Ikonisch ist die Einleitung jeder Folge „Law & Order“
Schöpfer des „Law & Order“-Serienuniversums ist der Emmy-Preisträger Dick Wolf („Chicago Fire“). 1990 liefen die ersten Fälle der New Yorker Ermittler auf NBC. Ikonisch ist die Einleitung aus dem Off zu Beginn jeder Folge: „Das Rechtssystem kennt zwei wichtige, voneinander unabhängige Behörden, die dem Schutz der Bürger dienen: die Polizei, die begangene Straftaten aufklärt, und die Staatsanwaltschaft, die die Täter anklagt. Dies sind ihre Geschichten.“
Lesen Sie auch: Harry Wijnvoord bringt „Der Preis ist heiß“ zurück – und schickt einen Gruß an den verstorbenen Walter Freiwald >>
Inzwischen ist „Law & Order“ mit 465 Episoden neben den „Simpsons“ sowie dem Spin-off „Law & Order: Special Victims Unit“ eine der am längsten laufenden Primetime-Serien der Welt. 13th Street ist in Deutschland über Sky, Vodafone Giga TV, Unitymedia, Deutsche Telekom Magenta TV, M7, PYUR und waipu.tv zu empfangen.
Lesen Sie auch die Kolumne: Johnny Depp und seine frauenfeindliche Prozess-Strategie: Der Abschied von einem Jugendheld >>