TV-Star Anne Wünsche: Fiese Kommentare für ihre Rezepte auf Instagram! DARUM hassen die Fans ihre Blätterteig-Tricks
Ihren Followern serviert Anne Wünsche aus „Berlin Tag und Nacht“ regelmäßig Rezepte - doch die schmecken einigen gar nicht.

Sie wurde mit ihrer Rolle in „Berlin Tag und Nacht“ berühmt – und schaffte es, sich auch fernab des TV-Screens eine große Fangemeinde aufzubauen. Anne Wünsche zählt inzwischen stolze 1,1 Millionen Follower auf Instagram … und die werden nicht nur mit kleinen Einblicken in ihr Leben, sondern regelmäßig auch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Nur leider mehren sich jetzt die gemeinen Kommentare. Der Grund: Die Zutaten für ihre Rezepte sind etwas einseitig …
Jetzt auch lesen: TV-Programm heute um 20.15 Uhr: DAS läuft am Sonnabend im Fernsehen – alle Sender, die Highlights des Abends >>
Anne Wünsche auf Instagram: Warum macht sie Rezepte mit Blätterteig?
Regelmäßig veröffentlicht Anne Wünsche auf Instagram kleine Clips mit Rezepten, in denen sie vor allem Backwaren zubereitet. Am 1. Februar erscheint der erste Beitrag dieser Art – mit einem Rezept für Käse-Schinken-Schnecken. „Ich habe mich bewusst für dieses Rezept entschieden, weil es günstig, schnell gemacht & für die ganze Familie ist“, schrieb sie dazu. Die Grundzutat: Blätterteig aus dem Kühlregal. Einfach und lecker.
Jetzt auch lesen: „Wer stiehlt mir die Show?“: DAS gab es in der Show von Joko Winterscheidt noch nie! Jetzt stellt Sido alles auf den Kopf… >>
Kurze Zeit später dann: Das nächste Rezept. Am 5. Februar gab es Nutella-Blätterteig-Kekse, deren Zutaten nicht so schwer zu erraten sein dürften. „Man kann sooooo viel mit Blätterteig machen“, schreibt sie dazu. Doch den ersten Fans kommen böse Ideen. „Gibt es jetzt nur Rezepte mit Blätterteig? Hast du nichts anderes?“, fragt eine Nutzerin in einem Kommentar. Ja, hat sie: Es gibt danach Drei-Zutaten-Kekse und Apfeltaschen (mit Filo-Teig).
Lesen Sie auch: GNTM-Siegerin Simone Kowalski rechnet mit Model-Business ab – und zeigt offene Wunden im Gesicht >>
Fiese Kommentare: Fans ziehen über die Rezepte von Anne Wünsche her
Doch dann, am 22. Februar: Zimtschnecken mit Blätterteig! „Ich habe mich mal an ein neues Blätterteig Rezept gewagt & bin dabei auf diese geilen Zimtschnecken gestoßen“, schreibt sie. Es folgen Mini Hot Dogs mit Blätterteig-Mantel – und zuletzt meldete sich Anne Wünsche mit einem Schokobrötchen-Rezept, das auf einer Zutat beruht, die den Fans inzwischen bekannt vorkommt: Blätterteig. Was ist da los bei dem TV-Star? Ist das Backbuch verschwunden? Oder winkt etwa ein lukrativer Werbe-Deal mit einer Blätterteig-Marke?
Lesen Sie jetzt auch: MIT VIDEO! Schock im TV: Hier kollabiert eine Wetter-Moderatorin vor laufender Kamera – plötzlich verdrehte sie ihre Augen nach oben… >>
Einigen Fans wird es jedenfalls zu viel Blätterteig. „Kannst du auch mal was gesundes und vor allem wirklich Selbstgemachtes präsentieren? Wirklich traurig“, heißt es in einem Kommentar. Eine Nutzerin schreibt: „Also langsam wirds langweilig. Jedes Rezept ist mit Blätterteig und gefüllt ist alles gleich.“ Und eine Frau kritisiert: „Man kann auch Teig selbst herstellen... das hat doch nix mit kochen backen oder sonstiges zu tun.“
Rezepte auf Instagram: Einige Fans loben Anne Wünsche für ihre Rezepte
Andere werfen ihr vor, dass die Rezepte mit fettigem Blätterteig und süßen und herzhaften Füllungen nicht gerade gesund sind. Doch es gibt auch Nutzer, die sich angesichts der Kritik auf die Seite von Anne Wünsche schlagen. „Oh mein Gott Leute! Ich fand die Rezepte bisher auch nicht so dolle, hab dann einfach weiter gescrollt und gut ist“, heißt es etwa unter ihrem Hot Dog-Rezept.
Lesen Sie auch: Rippen-Bruch bei Helene Fischer! Neue Termine, alle Fakten: Was passiert mit den Tickets für die Konzerte? DAS sollten Fans jetzt wissen >>
„Dass sie das jetzt nicht täglich ihrer Familie serviert ist doch wohl klar, oder? Aber als Party Rezept doch echt cool!“ Viele seien neidisch und missgünstig. „Keine konstruktive Kritik, kein gut gemeinter Ratschlag, nur verbitterte Frauen, die lieber an ihrem eigenen Leben arbeiten sollten.“