Wie im Fernsehen

Tipps aus „Das große Backen“: So gelingt der Blitz-Blätterteig – mit Rezept

Blätterteig kann man zu Hause mit ganz wenigen Zutaten einfach selber machen. Wie? Hier kommen das Rezept und die besten Tipps aus „Das große Backen“.

Teilen
Blätterteig kann man köstlich füllen – zum Beispiel mit Apfelkompott zu einer Apfeltasche.
Blätterteig kann man köstlich füllen – zum Beispiel mit Apfelkompott zu einer Apfeltasche.Zoonar/imago

Er ist die Grundlage für viele süße und auch herzhafte Leckereien: der Blätterteig. Und den kann man zu Hause mit ganz wenigen Zutaten einfach selber machen. Wie? Das zeigen in der neuen Folge „Das große Backen“ die Hobby-Bäckerinnern und -Bäcker in der technischen Prüfung. Wir haben hier ein Rezept für einen Blitz-Blätterteig für Sie – zum Nachbacken. Und dazu die besten Tipps aus „Das große Backen“.

Zutaten für den Blitz-Blätterteig – wie bei „Das große Backen“

Sie brauchen: 250 Gramm kalte vegane Butter, 250 Gramm Allzweckmehl, ½ Teelöffel Salz, 150 Milliliter eiskaltes Wasser

Der leckere Blitz-Blätterteig eignet sich für verschiedenes Gebäck.
Der leckere Blitz-Blätterteig eignet sich für verschiedenes Gebäck.Panthermedia/imago

So wird der Blitz-Blätterteig gemacht – wie bei „Das große Backen“

So geht’s: Stellen Sie sicher, dass die Butter kalt ist und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Legen Sie sie zurück in den Kühlschrank, um sie bis zur Verwendung kühl zu halten.

In einer großen Schüssel mischen Sie das Allzweckmehl und das Salz. Geben Sie die kalten Butterwürfel zum Mehlgemisch und vermengen Sie alles mit einem Löffel oder Ihren Händen. Sie sollten grobe Krümel erhalten.

Gießen Sie das eiskalte Wasser über die Mehlmischung und rühren Sie schnell mit einem Löffel oder den Händen, bis sich der Teig grob vermischt hat. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten. Es ist normal, wenn er noch etwas bröckelig aussieht.

Formen Sie den Teig zu einer rechteckigen Platte und wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie. Legen Sie den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn etwas fester werden zu lassen.

Nach der Kühlzeit nehmen Sie den Teig heraus und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem rechteckigen Blatt aus. Falten Sie das Blatt in Drittel, wie einen Brief. Stellen Sie ihn 15 Minuten kalt.

Drehen Sie den Teig um 90 Grad, sodass die Faltnähte seitlich sind, und rollen Sie ihn erneut aus. Falten Sie ihn erneut in Drittel. Stellen Sie ihn wieder 15 Minuten kalt. Wiederholen Sie den Vorgang ein drittes Mal. Dadurch wird der Teig noch blättriger. Auch danach muss der 15 Minuten in die Kühlung.

Ihr Blitz-Blätterteig ist jetzt fertig und kann nach Belieben für süße oder herzhafte Rezepte verwendet werden.

Die Tipps aus „Das große Backen“ für den Blitz-Blätterteig

Die Jury von „Das große Backen“ hat einige wertvolle Tipps für den Blitz-Blätterteig. Zum einen eignet sich vegane Butter tatsächlich etwas besser als das Original. Das liegt daran, dass sie von Hause aus etwas fester ist. Bettina Schliephake-Burchardt verrät: „Man muss die eiskalte Butter in kleine Stücken schneiden. Die Butter darf man nicht komplett verkneten, denn sie darf nicht schmelzen. Dann bekomme ich nicht die Blätterung.“

Auch extrem wichtig: „Die Kühlzeiten einhalten, sonst wird das Gebäck optisch nicht wie geplant“, verrät „Das große Backen“-Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt.