Gratis streamen

Diese fünf DDR-Filme können Sie jetzt auf YouTube streamen

Wer ikonische DDR-Filme gucken will, muss nicht lange suchen: Die Defa stellt jeden Mittwoch einen Kultstreifen kostenlos auf YouTube zur Verfügung.

Teilen
Machen Sie es sich gemütlich: Unsere DDR-Filmtipps sind kostenlos und nur einen Klick entfernt.
Machen Sie es sich gemütlich: Unsere DDR-Filmtipps sind kostenlos und nur einen Klick entfernt.Zoonar/IMAGO

Mittwoch ist der neue Lieblingstag für DDR-Nostalgiker: Dann lädt die Defa auf YouTube wieder einen neuen Film hoch. Vom fünfminütigen Märchen-Trickfilm bis zum zweistündigen Spielfilm ist auf deren YouTube-Kanal alles dabei. Der KURIER hat sich durch den Fundus gegraben und gibt fünf Filmtipps, die Sie nicht verpassen sollten.

1. DDR-Film auf YouTube: „Das Kaninchen bin ich“

Die 19-jährige Maria wollte eigentlich Dolmetscherin werden, aber weil ihr Bruder wegen „staatsgefährdender Hetze“ verurteilt wurde, lässt der Staat sie nicht zum Studium zu. Jetzt muss sie als Kellnerin ihr Geld verdienen. Ihr Leben wird spannender, als sie sich in den wesentlich älteren Paul verliebt, aber dann erfährt sie etwas, was ihre junge Liebe auf den Prüfstand stellt: Paul war der Richter, der Marias Bruder in einem dubiosen Prozess verurteilt hat.

Lesen Sie auch: DDR-Filme streamen: Fünf Filmtipps auf Amazon Prime >>

2. DDR-Film auf YouTube: „Im Staub der Sterne“

In diesem Defa-Weltraumabenteuer folgt ein Raumschiff von der Erde einen Notruf zum Planeten TEM 4. Aber als sie dort ankommen scheint alles friedlich. Der Herrscher von TEM 4 schmeißt sogar eine Party für seine Gäste. Falscher Alarm also? Dem an Bord gebliebenen Navigator Suki ist die Situation nicht geheuer und er entdeckt bei seinen Erkundungen ein Bergwerk, in dem die Ureinwohner von TEM 4 Sklavenarbeit verrichten müssen.

DDR-Klassiker wie „Das Kalte Herz“ sind Publikumsfavoriten. Auf ihrem YouTube-Kanal zeigt die Defa versteckte Schätze.
DDR-Klassiker wie „Das Kalte Herz“ sind Publikumsfavoriten. Auf ihrem YouTube-Kanal zeigt die Defa versteckte Schätze.Erich Kilian/Defa-Stiftung

3. DDR-Film auf YouTube: „Bis dass der Tod euch scheidet“

Verkäuferin Sonja und Bauarbeiter Jens lieben sich, aber – Glück währt nicht ewig. Das merken auch die beiden, als sie ein Kind bekommen und Sonja beschließt, ihren Beruf aufzugeben, um Vollzeit-Mutter und Hausfrau zu werden. Ein Beziehungsdrama, das es in sich hat.

Lesen Sie auch: Klassiker aus der DDR: Kennen Sie „Das kalte Herz“? DAS ist das Geheimnis des Defa-Films >>

4. DDR-Film auf YouTube: „Beschreibung eines Sommers“

Drama auf der Großbaustelle: Der Berliner Ingenieur Tom Breitsprecher wird nach Schwedt zitiert. Tom ist großspurig, zynisch und ein ziemlicher Frauenheld – und ausgerechnet er verliebt sich in die aalglatte FDJ-Sekretärin Grit. Aber oh je: Die ist auch noch verheiratet! Werden die zwei es schaffen? Das erfahren Sie auf dem YouTube-Kanal der Defa.

5. DDR-Film auf YouTube: „Weiße Wolke Carolin“

Der zwölfjährige Hannes lebt in der malerischen Landschaft des Greifswalder Bodden und ist außerdem unsterblich in seine Mitschülerin Carolin verliebt. Leider hat er einen Konkurrenten: Carolin hat gerade viel mehr Spaß daran, mit Benno die Dorfgeschichte zu erforschen, als Zeit mit Hannes zu verbringen. Hannes wird immer eifersüchtiger und versucht alles, um Carolin für sich zu gewinnen.