Takeshi's Castle wurde von Japan aus in die ganze Welt exportiert.
Takeshi's Castle wurde von Japan aus in die ganze Welt exportiert. Screenshot/Takeshis Castle

Diese Nachricht wird Fans zum Ausrasten bringen: Bald schon soll es neue Folgen der beliebten Fernseh-Show „Takeshi's Castle“ geben. Die aus Japan stammende Spielshow wurde in Deutschland um die Jahrtausendwende ein Hit und hat längst Kultstatus.

„Takeshi's Castle“: Original stammt aus den 1980er Jahren

Gedreht wurden die ursprünglichen Folgen in den Jahren 1986 bis 1989 - also vor mehr als 30 Jahren. Erst zehn Jahre, nachdem „Takeshi's Castle“ im Heimatland Japan eingestellt wurde, kam es nach Deutschland. Das DSF zeigte erst die Folgen, später sicherten sich RTL2 und Comedy-Central die Rechte. Gezeigt wurden immer wieder die Szenen aus den späten 80er Jahren.

Die Grundidee der Spiele ist die reale Umsetzung von Jump-n-Run-Spielen wie „Super Mario“ und so müssen die Kandidaten zahlreiche Hindernisse überwinden und Mini-Spiele bestehen, ehe sie im Finale versuchen dürfen „Takeshi's Castle“ (Takeshis Schloss) zu erobern.

„Takeshi's Castle“: So selten wurde nur gewonnen

Das gelang allerdings nur in den seltensten Fällen: In 133 Folgen wurde die Burg nur neunmal erobert. Das liegt vor allem daran, dass die Zahl der Teilnehmer Runde für Runde extrem dezimiert wird und im Finale nur noch wenige von ihnen übrig sind. In den Spielen, die mal ein Labyrinth, mal ein Sumo-Duell oder eine extrem wackelige Brücke sind, wird den Kandidaten zusätzlich noch von Takeshis Leibgarde das Leben schwer gemacht. Einige Spiele sahen dabei immer wieder ziemlich brutal aus.

Lesen Sie auch: Alles erlogen? Anklage gegen Musiker Gil Ofarim wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung >>

Jetzt auch lesen: Jasmin Herren sagt Gedenk-Konzert für den verstorbenen Willi Herren ab – DAS ist der Grund! >>

Amazon will „Takeshi's Castle“ zurückbringen

Und diese Kult-Show soll nun zurück ins Fernsehen kommen, wie Amazon Prime Video anlässlich eines Events in Japan verkündet hat. „Diese ikonische japanische Serie fasziniert Menschen auf der ganzen Welt und überwindet Sprachen und kulturelle Barrieren. Wir hoffen, dass Kunden jeden Alters dies tun werden“, erklärte Takayuki Hayakawa, der für die Amazon-Originals in Japan verantwortlich ist.

Lesen Sie auch: „Hörschaden“, „Kapitalverbrechen“, „maximale Summe“: Oliver Pocher holt nach Ohrfeige zum Gegenschlag aus >>

Ab dem Jahr 2023 soll die Show in mehreren Ländern zu sehen sein. Ob auch Deutschland dabei sein wird, ist nicht bekannt, aber sehr wahrscheinlich. Denn hierzulande war schließlich auch das Original ein echter Hit!