Thomas Gottschalk bei seiner bislang letzten Wetten, dass...?-Show im Jahr 2011.
Thomas Gottschalk bei seiner bislang letzten Wetten, dass...?-Show im Jahr 2011. Imago/Mandoga Media

Nach sieben Jahren zeigt das ZDF mal wieder „Wetten, dass...?“, nach zehn Jahren sogar wieder mit Kult-Moderator Thomas Gottschalk. Der 71-Jährige kehrt am Samstagabend noch einmal in seine Paraderolle als Dompteur der Manage der großen Samstagabend-Show zurück. Gesendet wird die Neuauflage vom Messegelände in Nürnberg. Doch im Ranking der „Wetten, dass...?“-Austragungsorte steigt die Frankenmetropole damit nicht wesentlich auf. Vorne liegen andere. Sieben Fakten zum Comeback von „Wetten, dass...?“!

Lesen Sie auch: „Wetten dass..?“: So lief das große TV-Comeback – die ganze Show mit Thomas Gottschalk zum Nachlesen! >>

„Wetten, dass...?“: Von hier wurde die Show am häufigsten gesendet

Es sind zwei Städte, die sich den Titel „Wetten, dass...?“-Hauptstadt teilen: Basel und Saarbrücken. Aus beiden Städten wurden jeweils 12 Sendungen übertragen. Danach kommt Berlin mit 10 Shows, gefolgt von Düsseldorf und Offenburg mit jeweils neun. Zudem gab es Sommer-Spezialausgaben, die etwa aus der Stierkampfarena in Palma de Mallorca, dem Disneyland in Paris oder der Berliner Waldbühne gesendet wurden. In Nürnberg ist die Show nun zum fünften Mal zu Gast.

„Wetten, dass...?“: Das sind alle Moderatoren

Die Show „Wetten, dass...?“ ist mit dem Gesicht (und den Haaren) von Thomas Gottschalk verknüpft. 22 Jahre lang hatte er den Hut bei der Show auf. Doch er war nicht der einzige Moderator. Der erste - von 1981 bis 1987 - war Moderatoren-Legende Frank Elstner. Dann übernahm Gottschalk von 1987 bis 1992, für ein Jahr übernahm von 1992 bis 1993 DDR-Star Wolfgang Lippert, ehe Gottschalk den Posten von 1994 bis 2011 noch einmal übernahm. Markus Lanz war von 2012 bis 2014 im Einsatz. Dann wurde die Show abgesetzt.

Lesen Sie auch: Creme Brûlée: So einfach kochen Sie die Lieblingsnachspeise von Thomas Gottschalk nach >>

Markus Lanz, Thomas Gottschalk und Frank Elstner moderierten alle drei Wetten, dass...?
Markus Lanz, Thomas Gottschalk und Frank Elstner moderierten alle drei Wetten, dass...? Imago/APress

„Wetten, dass...?“: Die Top-Gäste

In guten Zeiten konnte „Wetten, dass...?“ Top-Gäste aus aller Welt anziehen. Am häufigsten waren allerdings dennoch Gäste aus Deutschland bei Gottschalk und Co. auf dem Sofa. An der Spitze der Liste thront mit elf Auftritten Iris Berben. Den zweiten Platz teilen sich Michael Bully Herbig, Til Schweiger und Otto Walkes mit jeweils neun Auftritten. Danach kommen Boris Becker und Veronica Ferres mit acht Besuchen bei „Wetten, dass...?“.

„Wetten, dass...?“: Die Musik-Acts

Auch hier sind die deutschsprachigen Musiker vorne dabei. Allein 17 Mal trat Peter Maffay bei „Wetten, dass...?“ auf, 15 Mal immerhin Udo Jürgens und 14 Mal Herbert Grönemeyer. Den vierten Platz teilen sich hingegen zwei internationale Acts: Robbie Williams und Joe Cocker traten je neunmal bei „Wetten, dass...?“ auf.

Lesen Sie auch: „Wetten, dass...?“: DIESE drei Dinge wollen wir beim Gottschalk-Comeback sehen – und DIESE bitte nicht! >>

Kein Musiker war so oft bei Wetten, dass...? wie Peter Maffay. Hier im Jahr 2001 mit Thomas Gottschalk.
Kein Musiker war so oft bei Wetten, dass...? wie Peter Maffay. Hier im Jahr 2001 mit Thomas Gottschalk. Imago/Sven Simon

„Wetten, dass...?“: Die Geburt der Wok-WM

Natürlich weiß man nicht, ob Stefan Raab nicht ohnehin auf die Idee gekommen wäre, doch aktuell geht die Geschichte der „TV Total Wok-WM“ so: Der Entertainer war bei „Wetten, dass...?“ und versprach im Falle einer verlorenen Wette, in einem Wok eine Bobbahn herunter zu fahren. Zwar gewann Raab die Wette, löste den Einsatz aber dennoch ein. Bis zu Raabs TV-Rückzug im Jahr 2015 wurde der Wettbewerb 13 Mal ausgetragen.

Stefan Raab erfand bei Wetten, dass...? auf dem Sofa neben Thomas Gottschalk die Wok-WM.
Stefan Raab erfand bei Wetten, dass...? auf dem Sofa neben Thomas Gottschalk die Wok-WM. Imago/Sven Simon

„Wetten, dass...?“: So viel Gage bekam Thomas Gottschalk

Laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau bekam Thomas Gottschalk zu Hochzeiten der Sendung für eine Folge „Wetten, dass...?“ eine Gage von 100.000 Euro. Wie viel er für die Neuauflage bekommt, ist nicht klar.

„Wetten, dass...?“: So viele Sendungen gibt es?

Das ist nicht leicht zu beantworten, schließlich gab es nicht nur die Hauptshow, sondern zahlreiche Specials. Rechnet man alle „Wetten, dass...?“-Shows zusammen ist die neuerliche Ausgabe in Nürnberg die Nummer 216. Hinzu kommen 5 Folgen Kinder-„Wetten, dass...?“.