So hätte Tom Selleck in seiner Rolle als „Indiana Jones“ ausgesehen.
So hätte Tom Selleck in seiner Rolle als „Indiana Jones“ ausgesehen. ZVG

„Wir sind echte Partner geworden!“ Seit für Hollywood-Verhältnisse unglaublich langen 35 Jahren ist Tom Selleck schon mit seiner Frau Jillie verheiratet. Der „The Blue Bloods“-Star hatte die 13 Jahre jüngere Britin Mitte der 1980er-Jahre in London getroffen, als diese im Musical „Cats“ auftrat. Die beiden heirateten 1987, zwei Jahre später kam Tochter Hannah zur Welt. Im Magazin Closer enthüllt der 77-Jährige jetzt, dass seine Ehe im Laufe der Zeit immer besser geworden ist: „Ich glaube nicht, dass Verliebtheits-Phasen ewig anhalten. Bei uns ist sie in etwas anderes, in etwas noch Befriedigenderes gewachsen.“

Lesen Sie auch: Was verdient Cheyenne Ochsenknecht mit Instagram? Jetzt verrät die Familie fast alles! >>

Tom Selleck ist seit 35 Jahren mit seiner Frau Jillie verheiratet.
Tom Selleck ist seit 35 Jahren mit seiner Frau Jillie verheiratet. IMAGO/ZUMA Wire

Darum lehnte Tom Selleck das Rollenangebot für „Indiana Jones“ ab

Selleck blickt mit Stolz auf seine Schauspielkarriere zurück, obwohl er einst die Rolle seines Lebens ablehnen musste. Denn Steven Spielberg hatte ihn ursprünglich 1980 für die Rolle als „Indiana Jones“ in „Jäger des verlorenen Schatzes“ gewollt. Doch Selleck sagte damals ab, weil er gerade einen TV-Vertrag für die Rolle als „Magnum“ unterschrieben hatte: „Ich habe mein Wort gehalten und meinen Vertrag erfüllt. Andere Schauspieler hätte das im Nachhinein wahnsinnig gemacht, ich stehe bis heute zu meiner Entscheidung, weil sie die Richtige war!“ So wurde Harrison Ford an seiner Stelle zum Kino-Weltstar.

Lesen Sie auch: Herzinfarkt-Drama bei „Indiana Jones“-Dreh: Harrison Ford reagiert sofort

Tom Selleck (r.) bei den Dreharbeiten zur Serie „Magnum“
Tom Selleck (r.) bei den Dreharbeiten zur Serie „Magnum“ Imago Images/Everett Collection

In einem früheren Interview (mit uns) hatte Selleck verraten, dass er am Anfang seiner Karriere einige Tiefschläge hinnehmen musste. So hatte er sich bereits große Hoffnungen gemacht, groß rauszukommen, als man ihm 1976 eine Rolle in „Drei Engel für Charlie“ gab: „Sie wollten damals, dass die Angels auch Boyfriends haben, und ich war als der Liebhaber von Jaqueline Smith auserkoren.“ Statt Durchbruch kam die Mega-Enttäuschung – die erhoffte Daueranstellung wurde ein Kurzauftritt. Selleck: „Sie haben mich nach nur einer Folge wieder gefeuert.“