So geht es bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) weiter.
Achtung, Spoiler!
GZSZ: Jonas erzählt seiner Mutter von seinen Problemen
Jonas (Felix van Deventer) ist verzweifelt: Eigentlich wollte er seiner Mutter Maren (Eva Mona Rodekirchen) nichts von seinen Suizidgedanken und dem Vorfall auf der Brücke erzählen, doch dann kann er das Geheimnis nicht länger für sich behalten. Weil Jonas durch einen Unfall querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, wollte er sich das Leben nehmen und hinterließ Maren und seiner Schwester Lilly (Iris Mareike Steen) einen Abschiedsbrief. Im letzten Moment entschied er sich aber noch mal um und ließ sich stattdessen in einer Klinik behandeln.
Als Jonas seiner Mutter in Folge 7940 am Donnerstag, den 18. Januar, von den Ereignissen erzählt, bricht sie in Tränen aus. Sie macht sich schlimme Vorwürfe, dass sie mit ihrem Partner Michi (Lars Pape) verreist ist, während ihr Sohn sich beinahe das Leben genommen hätte.
Im Kiezkauf trifft Maren auf ihre Freundin Yvonne (Gisa Zach) und schüttet ihr ihr Herz aus. Sie sorgt sich sehr um Jonas, dass er wieder an diesen Punkt kommt.

Das sagt Schauspieler Felix van Deventer über seine Rolle
Jonas und Maren sprechen sich aus und können sich wieder Mut machen, dass Jonas’ Leben trotz des Unfalls lebenswert ist und er durch eine Therapie lernt, mit seiner Behinderung umzugehen.
Im Interview mit RTL sagt Felix van Deventer über das schwere Schicksal seiner Rolle: „Wir erzählen nun ein schreckliches Schicksal, was das Leben eines jungen Mannes komplett verändern wird: Ein neuer und anderer Jonas wird sich zeigen und versuchen, einen neuen Weg zu gehen, ohne laufen zu können. Wird ihm das gelingen, ohne die Hoffnung zu verlieren? Wie wird sein Umfeld reagieren? Wer wird ihn unterstützen und wie weit kommt er mit der neuen Lebenssituation überhaupt klar?“
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) läuft immer werktags um 19.40 Uhr auf RTL sowie jederzeit eine Woche vorab auf RTL+. ■
Telefonseelsorge: Unter 0800–1110111 oder 0800–1110222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins Nummer gegen Kummer richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116111 oder 0800–1110333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams Jugendliche beraten Jugendliche die Gespräche an. nummergegenkummer.de
Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030–443509821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht über alle telefonischen, regionalen, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de.