Tina Turner als Barbie: Und SO sieht sie aus ...

„Simply the Best!“ Die berühmteste weibliche Rockröhre der Welt wird zur Barbie. Hersteller Mattel ehrt Tina Turner mit einer Sonderausgabe der legendären Puppe. Die Tina-Barbie ist eine perfekte Imitation der heute 82-Jährigen aus ihrem Musikvideo zum Song „What’s Love Got To Do With It“.
Lesen Sie auch: Kunstfreiheit gegen Persönlichkeitsrecht: Tina Turner verliert Streit um Doppelgängerin
Es stammt aus dem Jahr 1984. Darin trägt Turner ihre berühmte wilde 80er-Jahre-Haarmähne, grellroten Lippenstift, einen schwarzen Leder-Minirock und Jeansjacke. Chefdesigner Bill Greening verriet in einer Pressemitteilung, dass die originalgetreue Frisur bei der Tina-Puppe die größten Probleme bereitet hatte: „Wir mussten eine Menge Standbilder aus dem Video benutzen, um ihre Haare aus möglichst vielen Winkeln zu sehen. Dann war viel Hairspray und Herumprobieren involviert!“

Tina Turner: Rockröhre als Barbie
Auf Instagram verkündete Mattel zudem: „Barbie ist stolz darauf, die unvergleichliche Karriere der Queen des Rock ’n’ Roll mit einer Tina-Turner-Puppe zu ehren!“ Die Fans feiern die neue Kreation und loben Mattel mit Kommentaren wie „Eine echte Legende! Gut gemacht, Barbie“ und „Eine Ikone, bin wirklich überrascht, wie gut die Haare sind!“
Lesen Sie auch: Tina Turner kauft 67-Millionen-Villa als Ferienhaus – rund 20 Kilometer vom Wohnort entfernt
Frida Kahlo, Amelia Earhart und Patty Jenkins: Frauen, die große Vorreiterinnen im Kampf um Gleichberechtigung waren, wurden bereits anlässlich des Weltfrauentags im Jahr 2018 als Barbiepuppen verewigt. Die Reihe aus der Firma Mattel nennt sich „Sheros“ und ist eine Kombination aus den englischen Worten „she“ und „hero“, also „sie“ und „Heldin“.
Bereits in den letzten Jahren hatte Mattel die „Sheros“ mit Puppen von Tänzerin Misty Copeland, Fechterin Ibtihaj Muhammad, Turnerin Gabby Douglas sowie Model und Aktivistin Ashley Graham reale Personen als Barbies auf den Markt gebracht.
Insgesamt gibt es 18 Figuren, darunter die berühmte Malerin Frida Kahlo und Amelia Earhart, die erste Frau, die um die Weg flog. Die Heldinnen sollen Mädchen dazu inspirieren, ebenfalls außergewöhnliche Berufe zu ergreifen und mit den Vorbildern zu zeigen, was Frauen gegen alle Widerstände geworden sind.
Lesen Sie auch: „Temptation Island VIP“: So erklärt Christina Dimitriou ihre verbalen Ausraster >>