Es ist auch für die Promis eine besorgniserregende Situation: Heftige Waldbrände im Umkreis von Los Angeles sorgen aktuell dafür, dass mehr als 50.000 Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Der Einsatz von Löschflugzeugen im Kampf gegen das Feuer wird durch starke Winde erschwert.
Ralf Moeller wurde bereits evakuiert
Im Nobel-Stadtteil Pacific Palisades, in dem Stars wie Bradley Cooper (50), Jennifer Aniston (55), Reese Witherspoon (48) und Tom Hanks (68) leben, brannten bereits zahlreiche Häuser ab. Auch Ralf Moeller (65) musste aus seinem Wohnkomplex in Santa Monica evakuiert werden und kam in einem Hotel unter. Gegenüber der Bild-Zeitung äußerte sich Moeller verzweifelt: „Das habe ich so alles in mehr als 30 Jahren hier in den USA noch nie erlebt. Die Situation ist eine Katastrophe. Die heißen Wüstenwinde fachen die Flammen an wie ein Föhn, der in die heiße Glut gehalten wird.“
Und auch Thea Gottschalk (79), Ex-Frau von Thomas Gottschalk (74), bangt um ihr Haus in Malibu. Besonders bitter. Schon im November 2018 brannte das 1993 gekaufte Anwesen der Gottschalks bei einem Brand in Malibu ab. Nach der Trennung ging Thomas Gottschalk zurück nach Deutschland und heirate seine neue Liebe Karina Mroß. Seine Ex Thea blieb in den USA.

Thea Gottschalk flüchtet aus ihrem Haus in Malibu
Auf Instagram veröffentlichte sie nun ein Video, das die verheerenden Ausmaße der Brände zeigt: „Die Aussicht von meinem Balkon. Es wird mir jetzt zu brenzlig, wo man schon von Evakuieren spricht. Man soll packen, falls der Aufruf kommt. Und wo soll man so schnell hin? Kenn das vom letzten Mal: Hotels sind schnell voll von Feuerflüchtigen. Zu Maria Petersen (Witwe von Regisseur Wolfgang und Theas beste Freundin) kann ich auch nicht, sie mußte selber evakuiert werden. Gottseidank habe ich ja Engel als Schwiegertöchter. Bin nach San Diego. Auch wenn das Feuer (hoffentlich) nicht so nahe kommen sollte, die Luft ist sehr schlecht und noch weiß keiner, wie lange der Feuerteufel seinen Spaß hat. ‚Rom brennt‘ nein LA brennt.“
Bleibt nur zu hoffen, dass die Brände bald unter Kontrolle gebracht werden können. ■