Streaming-Hit

Weltweit Nummer 1 auf Amazon Prime: DAS macht „Royal Blue“ so besonders

Ein englischer Prinz und der Sohn der US-Präsidentin verlieben sich ineinander und schreiben mit „Royal Blue“ auf Amazon Prime Geschichte.

Teilen
Henry (links, Nicholas Galitzine) und Alex (Taylor Zakhar Perez) wirbeln eine königliche Hochzeit durcheinander.
Henry (links, Nicholas Galitzine) und Alex (Taylor Zakhar Perez) wirbeln eine königliche Hochzeit durcheinander.Amazon Studios

Das ist doch die absolute Krönung: Die Buchverfilmung „Royal Blue“ ist seit ihrem Starttermin vor zwei Wochen nicht nur die Nummer 1 der aktuell meistgeschauten Filme weltweit auf Amazon Prime, sondern ist auch innerhalb von wenigen Tagen in die Top 3 der meistgeschauten romantischen Komödien aller Zeiten (!) auf dem Streamingdienst gestiegen. Laut eigenen Angaben hat Amazon Prime außerdem einen riesigen Zuwachs an Abonnenten bekommen – nur wegen eines Films. Wir erklären, warum dieser Film SO gefeiert wird.

DARUM geht es in „Royal Blue“ auf Amazon Prime

„Royal Blue“ ist die Verfilmung von dem Bestseller mit dem gleichen Namen, der während des Lockdowns durch TikTok zu einem internationalen Überraschungserfolg wurde. In dem Film spielen Taylor Zakhar Perez und Nicholas Galitzine den Sohn der ersten weiblichen US-Präsidentin (gespielt von Uma Thurman!) und den zweitgeborenen Prinzen von England (deutlich angelehnt an den echten Prinz Harry).

Die beiden fangen als Rivalen an, aber als sie gezwungenermaßen Zeit miteinander verbringen, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft – und am Ende sogar eine Romanze. Aber als schwuler Prinz und bisexueller Präsidentensohn ist eine Liebesgeschichte nicht so einfach.

Prinz Henry (Nicholas Galitzine) in „Royal Blue“ schmettert beim Karaoke betrunken den Queen-Hit „Don’t Stop Me Now“.
Prinz Henry (Nicholas Galitzine) in „Royal Blue“ schmettert beim Karaoke betrunken den Queen-Hit „Don’t Stop Me Now“.Amazon Studios

„Royal Blue“: Ein echtes Märchen

Eigentlich ist „Royal Blue“ ein Märchen, sagt Regisseur Matthew López. Wer möchte nicht mal eine märchenhafte Liebesgeschichte erleben und den Traumprinzen oder die Traumprinzessin finden? „Ich habe durch den Film gemerkt, wie selten queere Menschen so ein Märchen bekommen,“ erzählt López weiter. Bei „Royal Blue“ gibt es deswegen die volle Ladung Märchen: Der traumhafte Prinz, ganz viel Schmachten und ein Happy End.

Der Amazon-Prime-Film „Royal Blue“ – eine waschechte Komödie

Queere Liebesfilme – da denkt man als Erstes an schwer verdauliche Kost oder Streifen, die auf die Tränendrüse drücken, wie „Brokeback Mountain“ oder „Carol“. „Royal Blue“ ist überhaupt nicht so! Hier darf ordentlich gelacht werden, wenn Alex und Henry sich zanken und dabei eine 75.000 Pfund teure Hochzeitstorte umschmeißen. „Royal Blue“ erinnert an die guten alten romantischen Komödien von damals à la „Verwünscht“ oder „Tatsächlich ... Liebe“.

„Royal Blue“ zeigt auf Amazon Prime, was es heißt, bisexuell zu sein

Nicht jeder weiß sein Leben lang, dass er nicht heterosexuell ist. Alex’ Geschichte in „Royal Blue“ ist besonders emotional für viele queere Zuschauer, denen es genauso geht. Taylor Zakhar Perez als Alex Claremont-Diaz zeigt, wie emotional es sein kann, erst mit Mitte 20 zu merken, dass man auch Männer toll findet. Und dass es trotzdem Überwindung kostet, dazu zu stehen – egal, wie offen die Gesellschaft und die eigene Familie ist.