Es gibt erste Einblicke
Netflix-Hit „Heartstopper“ begeistert alle! DAS passiert in Staffel 3
Die zweite Staffel der Serie erschien vergangene Woche, landete auch in Deutschland innerhalb von 24 Stunden auf Platz 1 der Serien-Charts. Nun wird gerätselt, wie es weitergeht.

Die Coming-of-Age-Serie „Heartstopper” begeistert die Welt! In der vergangenen Woche erschien die zweite Staffel der Produktion auf Netflix, schaffte es auch in Deutschland innerhalb von 24 Stunden auf den ersten Platz im Serien-Ranking. Die Geschichte der beiden Schulfreunde Nick und Charlie, die sich an einer englischen Jungenschule ineinander verlieben, lässt einfach niemanden kalt. Nun wird bereits heftig spekuliert: Was gibt es in der dritten Staffel zu sehen – und wann wird sie erscheinen? Autorin Alice Oseman, die „Heartstopper“ schuf, gibt nun erste Einblicke.
Im April 2022 erschien die erste Staffel der Show auf Netflix, feierte sofort riesige Erfolge. Schon kurz nach der Premiere kündigte Netflix deshalb an, dass es eine zweite und dritte Staffel geben wird. Beide wurden, so heißt es, zeitgleich produziert. Doch während die zweite nun veröffentlicht wurde, müssen sich Fans bis zur dritten Staffel von „Heartstopper“ noch etwas gedulden: Wann sie erscheint, ist noch unklar, momentan rechnen Fans mit Herbst 2024.
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Es gibt bereits Einblicke in Staffel 3: Das erwartet die Zuschauer bei „Heartstopper“
Doch nun gab es bereits erste Einblicke, was die Zuschauer erwartet: Die Vorlage für die Serie „Heartstopper“ sind mehrere Comic-Bände, die die Geschichte erzählen. Geschaffen wurden sie von Autorin Alice Oseman. Vier Bücher sind bereits erschienen, das fünfte soll im Dezember erscheinen, das sechste sei bereits in Arbeit, verriet Oseman gegenüber dem Nachrichtenportal Metro. Die Serie werde in der dritten Staffel an einem „neuen Ort“ spielen – und wer die Bücher gelesen habe, der wisse, dass es im vierten Band einige Dinge gebe, die in der zweiten Staffel von „Heartstopper“ noch nicht erzählt wurden.

„Es bleibt also noch viel zu erzählen für die dritte Staffel der Serie“, sagt Oseman. Während es in der ersten Staffel noch um das Kennenlernen der Hauptfiguren Nick und Charlie ging, befasste sich die nachfolgende Ausgabe schon mit anderen, schwereren Themen. „In der zweiten Staffel haben wir begonnen, uns eingehend mit der psychischen Gesundheit zu beschäftigen.“
Aus der Art und Weise, wie diese Staffel beendet wurde, sei ersichtlich, dass das auch in der folgenden Ausgabe von „Heartstopper“ eine große Rolle spielen werde. „Wir werden uns weiterhin intensiv damit befassen und untersuchen, wie sich das auf die Beziehung zwischen Nick und Charlie und alle anderen Freundschaften in der Serie auswirkt“, sagt Oseman.
Die Geschichte von „Heartstopper“: Darum geht es in der Netflix-Serie
„Heartstopper“ erzählt die Geschichte der beiden Schulfreunde Charlie Spring (gespielt von Joe Locke) und Nick Nelson (Kit Connor), die eine Schule in England besuchen. Charlie – ein eher zurückgezogen lebender Nerd – wurde als homosexuell geoutet und deshalb gemobbt. Nick ist der Star der schuleigenen Rugby-Mannschaft. Als ein Lehrer die beiden Jungen im Unterricht nebeneinandersetzt, lernen sie sich kennen – und verlieben sich ineinander.
Gemeinsam gehen sie daraufhin durch alle Höhen und Tiefen der entstehenden Beziehung. Und kämpfen auch damit, dass Nick erst herausfinden muss, was seine Gefühle für Charlie bedeuten. Die Coming-of-Age-Serie bekam schon nach der ersten Staffel unglaubliche Kritiken: Auf der Ratingseite Rotten Tomatoes erreichte sie einen Wert von 100 Prozent – die beste Bewertung, die eine Produktion erreichen kann. Die Internet Movie Database vergab bei rund 15.000 Bewertungen einen Wert von 9 von 10 Punkten.