Neu im Streaming

„Atlas“ auf Platz 1 bei Netflix – obwohl niemand diesen Film mag

Jeder schaltet ein, niemand mag ihn. Der Action-Thriller „Atlas“ gibt Rätsel auf. Worum es in dem neuen Netflix-Film geht. Und warum er so unbeliebt ist.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Jennifer Lopez in „Atlas“.
Jennifer Lopez in „Atlas“.Picturelux/imago

Ein neuer Film ist seit ein paar Tagen auf Netflix: „Atlas“ mit Jennifer Lopez. Eigentlich hat er das Zeug zu einem richtigen Erfolg: Ein Action-Thriller mit dem Trend-Thema Künstliche Intelligenz und einem richtigen Star-Aufgebot. Netflix-Zuschauer schalten bei der vielversprechenden Beschreibung ein, katapultieren „Atlas“ auf Platz 1 der Filme auf Netflix. Aber wenn man nicht auf die Rangliste schaut, wüsste man nicht, dass es den Film gibt. Denn wirklich gut findet ihn wohl niemand.

Darum geht es in dem neuen Netflix-Film „Atlas“

Bei „Atlas“ mimt Jennifer Lopez die schlaue Action-Heldin. Als titelgebende Datenanalystin Atlas Shepherd muss sie die Menschheit vor KI-Robotern retten, die die Menschheit zerstören wollen. Sie selbst hat wegen einer traumatischen Kindheitserfahrung kein hohes Bild von Künstlicher Intelligenz, muss aber für den Kampf selbst Hilfe in Form von KI einsetzen.

Eisig ist nicht nur der Planet, auf dem Jennifer Lopez herumirrt, sondern auch die Reaktionen auf „Atlas“.
Eisig ist nicht nur der Planet, auf dem Jennifer Lopez herumirrt, sondern auch die Reaktionen auf „Atlas“.Picturelux/imago

Warum so viele Menschen bei „Atlas“ einschalten

Die Handlung von „Atlas“ klingt ja erstmal wie eine harmlose Samstagabend-Unterhaltung mit etwas Spannung, einer attraktiven Heldin, und natürlich redet sowieso gerade die ganze Welt von KI. Da lohnt es sich ja wohl mal, reinzuschauen. Das denken sich wahrscheinlich momentan viele Netflix-Abonnenten, die den Streifen von Netflix empfohlen bekommen, sobald sie die Startseite öffnen. Kein Wunder also, dass „Atlas“ momentan auf Platz 1 auf der Plattform ist. Aber sobald sie ihn gesehen haben, wird es verdächtig still um den Film ...

Das macht „Atlas“ so unbeliebt

„Ist das der schlechteste Film des Jahres?“ fragt Glamour. Die offizielle Inhaltsangabe „klingt, als wäre sie von einer weniger intelligenten KI verfasst worden“, meckert Newsflix. Kritiker lassen kein gutes Haar an „Atlas“. Das zeigt auch der „Tomatometer“ auf Rotten Tomatoes, der Kritiker- und Zuschauerrezensionen im Internet zusammenfasst, und Atlas nur eine Rating von 17% gibt. Die überwältigende Mehrheit sind also keine Fans.

Kritiker und Fans sind vor allem davon enttäuscht, wie unoriginell der Film ist. Glamour findet, der Action-Kracher sähe eher wie ein schlechtes Computerspiel aus den 2000ern aus, und auch YouTube-Filmkritiker BeHaind sieht „Atlas“ mehr als Pastiche mehrerer Ideen, die von anderen schon längst besser umgesetzt wurden. Der böse Gegner sei enttäuschend, die Geschichte vorhersehbar und insgesamt sei der Streifen ziemlich nichtssagend.

Atlas ist also die perfekte Wahl, wenn man einfach mal für zwei Stunden das Gehirn ausschalten möchte – nur mehr als das sollte man nicht erwarten. ■