Sie ist schon geimpft

So groß will die Queen ihren 95. Geburtstag feiern – auch mit Harry und Meghan?

Geht es nach Queen Elizabeth wird ihr 95. Geburtstag wieder mit viel Pomp gefeiert. Natürlich würde sie sich aber an geltende Corona-Regeln halten.

Teilen
Queen Elizabeth, Meghan und Harry im Sommer 2018 gemeinsam auf dem Balkon des Buckingham Palace. 
Queen Elizabeth, Meghan und Harry im Sommer 2018 gemeinsam auf dem Balkon des Buckingham Palace. dpa/Matt Dunham

Die britische Königin Elizabeth II. (94) will ihren Geburtstag in diesem Jahr wieder mit der traditionellen Parade Trooping the Colour feiern. „Der derzeitige Plan ist, dass die Geburtstagsparade der Queen in London normal stattfindet“, heißt es aus Palast-Kreisen. Das Königshaus akzeptiere, dass das Ereignis coronabedingt angepasst oder verkleinert werden müsse. Die „Hoffnung und der absolute Wunsch“ seien aber, dass es klappen werde. Erst am Samstag hatte der Palast mitgeteilt, dass die Queen und ihr inzwischen bereits 99 Jahre alter Mann Prinz Philip gegen das Coronavirus geimpft wurden.

Ihren eigentlichen Geburtstag hat die Queen bereits am 21. April. Die farbenfrohe Militärparade mit Hunderten teils berittenen Gardesoldaten und Tausenden Zuschauern im Zentrum Londons findet wegen des besseren Wetters aber stets im Juni statt. Höhepunkt ist, wenn sich die Royals auf dem Balkon des Buckingham-Palasts der jubelnden Menge zeigen, während Flugzeuge der Royal Air Force über das Schloss donnern. Im vergangenen Jahr musste die Parade wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Sie wurde durch ein sehr überschaubares Event in Windsor ersetzt.

Prinz Andrew, Königin Elizabeth II., Prinz Charles, Herzogin Meghan, Prinz Harry, Herzogin Kate und Prinz William stehen nach der Militärparade „Trooping the Colour“ anlässlich des 92. Geburtstags der britischen Königin auf dem Balkon des Buckingham Palace.  
Prinz Andrew, Königin Elizabeth II., Prinz Charles, Herzogin Meghan, Prinz Harry, Herzogin Kate und Prinz William stehen nach der Militärparade „Trooping the Colour“ anlässlich des 92. Geburtstags der britischen Königin auf dem Balkon des Buckingham Palace. Frank Augstein/AP/dpa

Die „Sunday Times“ spekulierte, dass auch Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) in diesem Jahr wieder teilnehmen könnten. Es wäre der erste gemeinsame Auftritt mit den Royals seit mehr als einem Jahr.

Anfang 2020 hatten die beiden angekündigt, eigene Wege zu gehen. Seitdem haben sie sich mit ihrem ein Jahr alten Sohn Archie in Kalifornien niedergelassen und begonnen, in Kooperationen mit Streamingdiensten wie Netflix und Spotify ihre eigene Medienproduktion zu starten. Durch die millionenschweren Deals dürfte ihnen die finanzielle Unabhängigkeit vom Königshaus nicht mehr schwerfallen - eine Rückkehr als Vollzeit-Royals ist damit jedoch nach Ansicht von Königshaus-Experten so gut wie ausgeschlossen.

Lesen Sie auch: Zu viel Hass: Harry und Meghan machen Schluss mit Instagram & Co. >>

Aus Palastkreisen hieß es, Harry und Meghan hätten als Mitglieder der Königsfamilie das Recht, bei der Parade dabei zu sein. Unklar sei aber, ob sie das auch wollen. Ein Sprecher des Paares wollte sich auf dpa-Anfrage nicht zu möglichen Reiseplänen äußern, das sei derzeit „eher vermessen“.

Dass neben Harry und Meghan auch Prinz Andrew, der wegen seiner engen Beziehung zum verstorbenen Sexualverbrecher Jeffrey Epstein in der Kritik steht und dem eine Frau vorwirft, sie als Jugendliche sexuell missbraucht zu haben, dabei sein wird, ist hingegen unwahrscheinlich. 

Ist es Elizabeths letzter Geburtstag als Queen?

Möglicherweise ist es sogar der letzte Geburtstag von Queen Elizabeth als Königin. Denn gerüchteweise soll die 94-Jährige vorhaben, im Jahr 2021 abzudanken - und zwar nicht zugunsten ihres Sohnes Charles, sondern für ihren Enkel William, wie die englische Yellow-Press erfahren haben will. Grund dafür sollen die miesen Beliebtheitswerte von Charles sein. Um die Monarchie zu stärken, sollen William und Kate übernehmen. Die Herzogin ist nämlich laut aktuellen Umfragen das beliebteste Mitglied der königlichen Familie.

Wegen der Einschränkungen in der Coronavirus-Pandemie hat Herzogin Kate am Samstag ihren 39. Geburtstag ebenfalls nur im kleinsten Kreis begangen. Dem Vernehmen nach feierte sie mit ihrem Mann Prinz William (38) und ihren drei Kindern Prinz George (7), Prinzessin Charlotte (5) und Prinz Louis (2) auf dem Landsitz Amner Hall. In dem großzügigen Landhaus in der Grafschaft Norfolk hatte die Familie bereits Weihnachten und Neujahr verbracht. Die Royals hatten auf ein größeres Familientreffen über die Feiertage verzichtet.

Glückwünsche kamen unter anderem von der Queen und Prinz Philip. „Wünschen der Herzogin von Cambridge einen sehr glücklichen Geburtstag heute“, hieß es auf dem Twitter-Account des Buckingham-Palasts. Dazu war unter anderem ein Foto der Queen und von Kate zu sehen. Auch Prinz Charles (72) und seine Frau Camilla (73) gratulierten per Social Media. „Happy Birthday für die Herzogin von Cambridge“, hieß es auf deren Twitter-Auftritt.

Lesen Sie auch: Nach 1992 und 2020: Wird 2021 auch ein Schreckensjahr für die Royals? >>

Ebenfalls per Twitter kam die Antwort: „Danke für die freundlichen Wünsche zum Geburtstag der Herzogin“, war auf dem Account von Kate und William zu lesen. „Geburtstage waren in den vergangenen Monaten sehr anders, und unsere Gedanken sind weiterhin bei all denen, die in diesen herausfordernden Zeiten in erster Reihe stehen“, so das Paar. Auf einem Foto dazu war eine freundlich winkende Kate zu sehen - mit einem modischen schwarz-weiß gesprenkelten Mund-Nasen-Schutz.

Keine Glückwünsche per Social Media kamen hingegen von Harry und Meghan. Deren Instagram-Account ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Benutzung. Die „Sunday Times“ spekulierte bereits, das Paar habe den sozialen Medien möglicherweise abgeschworen. Wollen die beiden auch hier ihre eigenen Wege gehen und die bestehenden Anbieter umgehen? Man darf gespannt sein.