In Folge 2 des KURIER-Podcast Ich glotz TV geht es auch um das Glücksrad - und um einen tollen Trick, wie man Gameshow-Kandidat wird.
In Folge 2 des KURIER-Podcast Ich glotz TV geht es auch um das Glücksrad - und um einen tollen Trick, wie man Gameshow-Kandidat wird. imago/teutopress

Vergangenes Wochenende feierte „Ich glotz TV“, der neuen Fernseh-Podcast des Berliner KURIER, Premiere – und schon ist eine Woche vergangen. Das heißt: Vorhang auf für die zweite Folge. Erneut haben KURIER-Chefredakteur Michael Heun, Homepage-Chef Domescu Möller und ihr Kollege Florian Thalmann die Köpfe zusammengesteckt und diskutiert – über aktuelle Themen aus dem Fernsehen, aber dieses Mal auch über allerlei Dinge aus der Vergangenheit.

„Glücksrad“: Hier erfahren Sie, wie der KURIER-Chef dort Kandidat wurde

„Ich glotz TV“ gibt es gratis überall dort, wo es Podcasts gibt – hören Sie mal rein! Dieses Mal holen die drei Fernseh-Fans dieses Mal auch einige Erinnerungen aus der Vergangenheit an die Oberfläche. Kennen Sie beispielsweise noch die Game-Show „Glücksrad“? Die Sendung war vor allem in den 1990er-Jahren beliebt – und ein echtes Phänomen, sagt KURIER-Chefredakteur Michael Heun. „Irgendwann lief das sieben Tage. Es machte quotenmäßig alles platt“, sagt er. „Und: Offiziell guckte es niemand, alle zappten nur zufällig rein.“

Lesen Sie dazu auch: Von Oliver Pocher bis „Masked Singer“: Im neuen Fernseh-Podcast des KURIER gibt es jetzt was auf die Ohren – HIER können Sie ihn hören! >>

Er hat zu der Show sogar eine besondere Beziehung – denn er schaffte es, sich selbst als Zuschauer-Kandidat in die Sendung zu mogeln. „Ich habe in kürzester Zeit die ultimative Methode entwickelt, wie man dort Kandidat wird“, sagt er. „Und ich habe tatsächlich drei, vier Menschen aus meinem Freundeskreis, die darauf auch Lust hatten, in der Sendung untergebracht.“ Wie das gelang? Mit einigen Tricks, die er in der aktuellen Folge von „Ich glotz TV“ verrät.

Doch auch Florian Thalmann lässt den Blick in die Vergangenheit schweifen – in der Rubrik „Frage der Woche“ will er alle geheimen Fernsehsünden seiner Kollegen wissen. Wer der drei gestandenen TV-Zuschauer heulte jedes Mal, als die „Traumhochzeit“ lief, wer ist ein Fan der „Rosenheim Cops“ und wer liegt am liebsten entspannt vorm Fernseher, wenn „Alpenpanorama“ läuft? Auch das wird enthüllt.

Eines verraten wir vorweg: Fragesteller Florian Thalmann wünscht sich die Nachmittags-Sendung „Zwei bei Kallwass“ mit Angelika Kallwass zurück. „Die hat alles gemacht. Die hat Ehen geschlichtet, sexuelle Probleme gelöst, Familien zusammengebracht und Morde aufgeklärt“, sagt er. „Angelika Kallwass ist einfach ein Multitalent gewesen.“

Im Podcast geht es auch um „The Masked Singer“ und „Takeshi's Castle“

Außerdem geht’s um „The Masked Singer“, die aktuelle Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine und die Neuauflage der japanischen Sport-Gameshow „Takeshi’s Castle“. Die aktuelle Folge von „Ich glotz TV“ hörten Sie gratis überall dort, wo es Podcasts gibt.