Fans reagieren mit Kritik
Werbung für McDonald's – Rapperin Shirin David droht ein neuer Shitstorm
Shirin David gehört zu den erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands. Jetzt macht sie wieder Werbung für die Fastfood-Kette mit dem M.

Shirin David gehört zu den erfolgreichsten Rapperinnen Deutschlands („Lieben wir“,„ Gib ihm“). Seit kurzem sitzt sie neben Bill und Tom Kaulitz in der Jury von „The Voice“.
2017 war David bereits Jurorin in der 14. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Die neue Staffel des Song-Contests „The Voice“ wird zur Zeit mit ihr in Berlin aufgezeichnet und soll im Herbst bei ProSieben und Sat.1 ausgestrahlt werden. Bei den Dreharbeiten stürzte David eine Treppe herunter, verletzte sich am Knie und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Jetzt macht die 28-Jährige David erneut Werbung für McDonald's, die Fast-Food-Kette bietet eine eigene Eis-Sorte und ein Knister-Topping für den McFlurry an, der Davids Namen trägt.
Lesen Sie auch: Shirin David stürzt bei Dreharbeiten von „The Voice“ schwer >>
Zuletzt hat David, die in Hamburg geboren wurde und seit 2018 in Berlin lebt, den Song „Lächel Doch Mal“ veröffentlicht, der auf Platz acht der deutschen Charts steht und auf Spotify über 8 Millionen Mal abgerufen wurde. Auch eine Tour kündigte die Deutsch-Rapperin an.
Shirin David: Shitstorm nach Werbung für ein McDonald's Gewinnspiel
Shirin David war bereits im November 2022 in einer Werbekampagne von McDonald's zu sehen. Darin warb sie für ein Monopoly-Gewinnspiel. Dazu gab es viele kritische Stimmen, die David vorwarfen, plakatives „Pinkwashing“ zu betreiben und ein dubioses Gewinnspiel zu unterstützen. Auch wurde ihr Heuchelei in Bezug auf Klimaschutz und Kapitalismus vorgeworfen. „Pinkwashing“ bezeichnet eine Strategie, bei der durch die Identifizierung mit der LGBTQIA+-Bewegung Produkte beworben werden, ohne sich wirklich für die Community einzusetzen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Für den 50-Sekunden-Werbesport kassierte David eine heftigen Shitstorm mit jeder Menge Kritik. „Ich habe mich für McDonald's entschieden, weil es für mich iconic war, schlicht und ergreifend. Es war für mich unfassbar.“ Die Marke sei für sie „Kindheitserinnerung bis zum Geht-nicht-mehr“, erklärte David in einem Interview.
Auf Instagram postete David einen kurzen Spot und schrieb dazu: „Mein ganz eigener, exklusiver McFlurry mit Shirin Candy-Topping. Und das beste daran ist: Mein Topping knistert.“
Auch unter dem neuen Spot gab es Kritik von Followern. „annamaria_everythingisart“ schrieb: „Ohne Worte, bin halt weder enttäuscht noch wütend mehr darüber was du machst. Mittlerweile ist es mir egal, nach dem Interview konnte man merken das du einfach in einer anderen Welt lebst und mich macht es dennoch traurig, weil so viele junge Menschen dich als Vorbild sehen.“
Lesen Sie auch: „Hassen wir“: „Die Militante Veganerin“ greift Berliner Rapperin Shirin David für ihre McDonalds-Kooperation in eigenem Song an >>
Der Spot wurde auf Instagram in 19 Stunden über 46.000 Mal abgerufen. David hat auf Instagram rund 6,2 Millionen Follower.