„Selbstverliebter Opa“: So heftig rechnen „Supertalent“-Fans mit Thomas Gottschalk ab
Der 71-jährige Showmaster soll im Halbfinale vom Supertalent noch einmal Zuschauer anziehen, doch die haben so gar keine Lust auf ihn...

Im Jahr 2012 saß Thomas Gottschalk schon einmal in der Jury vom „Supertalent“. Das Experiment scheiterte damals derart, dass bereits nach einem Jahr Schluss war. Die Quoten waren damals von 31 Prozent Marktanteil auf 23 Prozent heruntergekracht! Nach dem Gottschalk-Jahr erholten sie sich zunächst wieder ein bisschen, bis sie sich jedoch in den vergangenen Jahren immer mehr der Null annäherten. Nun, in der ohnehin schon schwierigen ersten „Supertalent“-Staffel nach Dieter Bohlen will man nun Thomas Gottschalk für eine Folge als Gastjuror zurückholen – und trifft dabei auf vernichtende Kritik!
Das Supertalent: Neue Juroren, miese Quoten
Dieses Jahr ist beim „Supertalent“ alles anders. Nachdem die Jury komplett ausgetauscht wurde und sich dann mit Lukas Podolski das neue Aushängeschild mit Corona infizierte, agiert die „Supertalent“-Jura neben Chantal Janzen und Michael Michalsky mit den Ehrlich-Brothers, sowie wechselnden Gastjuroren. Das waren schon Andrea Kiewel, Motsi Mabuse und in einer der Halbfinal-Shows soll es nun auch Thomas Gottschalk sein.
Lesen Sie auch: „Hochzeit auf den ersten Blick“: Diese Show lockte sogar Ralf aus Berlin aus der Reserve >>

Lesen Sie auch: Creme Brûlée: So einfach kochen Sie die Lieblingsnachspeise von Thomas Gottschalk nach >>
Die aktuellen Quoten sind vernichtend. Nur in der ersten Folge erreichte man in der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil der bei mehr als 10 Prozent lag. Am 16. Oktober schien mit 6,1 Prozent die Talsohle erreicht, in der Woche darauf stieg der Anteil wieder auf 9 Prozent an, doch bereits an diesem Samstag rauschten die Quoten wieder ab. Nur 0,44 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 schalteten ein, als Kaya Yanar sich als Gastjuror betätigte. So wenige waren es noch nie!
Lesen Sie auch: TV-Comeback des Jahres: Diese sieben Fakten zu „Wetten, dass...?“ sollten Sie kennen >>
Das Supertalent: Die Fans wollen Thomas Gottschalk nicht
Doch auf einen Showretter namens Thomas Gottschalk haben die Fans so gar keine Lust und machen ihrem Ärger auf Facebook Luft. „Der der selbstverliebte Opa kann den Dreck auch nicht mehr retten. Wäre besser bei RTL, man fängt mal woanders zu sparen an“, schreibt ein User. Ein anderer meint: „Bitte nicht den Gottschalk, kann der nicht einfach aufhören. Ab ins Altersheim, das wäre das Einzige Richtige. Ich kann diesen Typ einfach nicht ausstehen.“ Ein dritter: „Seine Zeit ist abgelaufen.“
Lesen Sie auch: „Wetten, dass...?“: DIESE drei Dinge wollen wir beim Gottschalk-Comeback sehen – und DIESE bitte nicht! >>
Ist die Sorge begründet? Sicher ist: Seit Thomas Gottschalk vor zehn Jahren die Moderation von „Wetten, dass...?“ aufgab, hatte er nicht so ein glückliches Händchen mit TV-Formaten. Mehrere Show-Versuche wurden schnell eingestellt, und auch das Supertalent-Experiment war schnell vorbei. Ob es im Halbfinale anders wird, bleibt abzuwarten.
Lesen Sie auch: Quoten-Absturz beim „Supertalent“: Warum laufen dem Format nach dem Aus von Dieter Bohlen die Zuschauer weg? >>
Zuerst begrüßt Thomas Gottschalk aber am 6. November, nach zehn Jahren mal wieder die Zuschauer bei „Wetten, dass...?“ Die ehemals beliebte Show läuft dann zeitgleich mit dem „Supertalent“ und „Masked Singer“, dem Quoten-Garanten von Pro7. Dieser Tag könnte RTL und den Supertalent-Machern richtig wehtun...