Promis kämpfen für den toten Star
Schock um TV-Star Dirk Bach: Fans wollen seine Friedhofs-Bank retten!
Am Grab des 2012 verstorbenen Entertainers steht eine Bank, auf die sich die Besucher setzen können. Doch die Stadt Köln will das Sitzmöbel nun entfernen.

Er war eine echte TV-Legende, sorgte unter anderem im Dschungelcamp von RTL an der Seite von Sonja Zietlow für jede Menge Spaß: Fernseh-Star Dirk Bach. Im Jahr 2012 starb der Entertainer im Alter von 51 Jahren – ein Schock für Fans, Freunde und Wegbegleiter. Dirk Bach wurde auf dem Melatenfriedhof in Köln beigesetzt, seine Freundin Hella von Sinnen stellte neben seinem Grab eine rosafarbene Bank auf – ein Ort des Gedenkens. Doch nun soll das Sitzmöbel auf Anweisung der Stadt Köln verschwinden. Fans wollen die Bank per Petition retten.
Die Bank wurde nach der Beisetzung von Dirk Bach aufgestellt – von Comedy-Star Hella von Sinnen. Sie wollte damit einen Ort des Gedenkens schaffen – und Besuchern eine Möglichkeit geben, am Grab des TV-Stars zu sitzen. Doch nun soll die Bank weg! „Leider haben sich mittlerweile zahlreiche wilde Bänke angesammelt, die das Erscheinungsbild, aber auch die erforderlichen Pflegearbeiten auf dem Melatenfriedhof zunehmend beeinträchtigen“, heißt es auf einem Zettel, der von Mitarbeitern der Stadt Köln an der Bank befestigt wurde.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Bank am Grab von Dirk Bach soll bis zum 8. September entfernt werden
Bis zum 8. September solle das Sitzmöbel nun entfernt werden, heißt es. „Die Friedhofsverwaltung hat bereits in den letzten drei Jahren über 200 neue Friedhofsbänke auf verschiedenen Friedhöfen aufgestellt, und in den kommenden Wochen werden zusätzliche Bänke auf dem Melatenfriedhof platziert“, heißt es weiter. Man könne über die Kölner Grün-Stiftung außerdem Bänke spenden. „Wir freuen uns, wenn Sie sich hier engagieren würden.“

Hella von Sinnen, die die Bank mit der Plakette „Audienz beim Mäusekönig“ versah, kann die Maßnahme nicht verstehen. „Wir sind der Meinung, dass die Bank mit zur Grabstätte gehört“, sagte die beliebte Entertainerin, die zuletzt bei der Neuauflage der Rate-Sendung „Genial daneben“ zu sehen war. „Dann ist das Störung der Totenruhe. Und vor allem Störung der Angehörigengefühle.“
Bank von Dirk Bach: Hella von Sinnen hält nichts von den Plänen
Von den normalen Bänken, die die Stadt stattdessen aufstellen will, hält sie nicht viel. „Wenn die Stadt da normierte Bänke hinstellt, ist das nicht besonders kölnisch“, sagte von Sinnen. „Jeder Jeck ist anders – und jede Bank ist anders. Die sollten ein bisschen Rücksicht auf die kölnische Mentalität nehmen.“ Unverständnis gibt es auch vonseiten des Friedhofs-Fördervereins. „Das Grab von Dirk Bach ist neben dem von Willy Millowitsch das meistbesuchte in Köln, nicht nur wegen der Prominenz des Verstorbenen, sondern vor allem wegen der Originalität der Grabgestaltung“, sagt ein Sprecher.
Doch so einfach lassen sich die Fans von Dirk Bach die Bank nicht nehmen: In Berlin gründete etwa Entertainer Julian F.M. Stoeckel eine Petition, mit der nun Unterschriften gesammelt werden. „Dirk Bach war ein wahnsinnig beliebter, talentierter und großartiger Entertainer und wenn einer eine rosa Bank auf seiner Grabstätte verdient hat, dann er“, schreibt Stoeckel. „Unterstützen Sie diese Petition, damit der deutsche Bürokratie-Wahnsinn nicht so weit geht, dass persönlich gestaltete Bänke auf Gräbern berühmter Persönlichkeiten entfernt werden.“ 500 Fans haben bereits unterschrieben.