So richtig nahm Dieter Bohlens Karriere nach seinem Rauswurf bei RTL noch nicht wieder an Fahrt auf.
So richtig nahm Dieter Bohlens Karriere nach seinem Rauswurf bei RTL noch nicht wieder an Fahrt auf. imago images/STAR-MEDIA

Die Worte nach seinem DSDS-Rauswurf klangen markig: Es seien ziemlich viele Angebote auf in zugekommen, sagte Dieter Bohlen noch Ende März, nachdem man sich bei RTL entschieden hatte, ohne ihn weiterzumachen. Doch während der Kölner TV-Sender bereits seine Nachfolger präsentiert hat, ist bei Bohlen weiter tote Hose in Tötensen. Und nun gibt es für den Pop-Titan den nächsten Schock!

Dieter Bohlen: Das Interesse an ihm sinkt

So richtig nahm Dieter Bohlens Karriere nach seinem Rauswurf bei RTL noch nicht wieder an Fahrt auf. Ein bisschen Werbung für Lidl, ein Auftritt in den neuen Werbespots von Check24. Aber Musik und Fernsehen? Fehlanzeige. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Dieter Bohlen ist schließlich noch vertraglich bis zum Ende des Jahres an RTL gebunden und wird auch noch bezahlt. Aus Finanziellen Nöten, in denen der erfolgreiche Produzent ohnehin nicht stecken dürfte, muss er sich also nicht direkt aufs nächste Format einlassen. 

All zu viel Zeit sollte sich Dieter Bohlen mit seinem Wiedereinstieg aber nicht lassen. Denn nun scheint das Interesse an dem Poptitan immer weiter abzunehmen. Das zeigt zum einen das Analysetool Google-Trends, aber auch die Zahl der Instagram-Follower geht langsam wieder zurück. Nachdem sein Aus bei DSDS für einen enormen Follower-Sturm bei Dieter Bohlen gesorgt hat, geht es sei Mai wieder nach unten 10.000 Follower hat der Pop-Titan seither verloren. In den vergangenen zehn Juli-Tagen ging es zudem auch noch einmal gut 1500 Follower nach unten.

Dieter Bohlen: Keine Ausreißer nach oben

Deutlich drastischer sieht die Sache aber bei Google-Trends aus. Schaut man sich die Kurven der vergangenen Jahre an, so hat man selten totale Durststrecken gesehen. Doch seit seinem Rauswurf bei DSDS und dem Supertalent geht es für Bohlen einfach nur nach unten. Der Ausreißer nach oben, den es sonst immer gegeben hatte, fehlt komplett. Google-Trends zeigt dabei wie oft ein bestimmter Begriff in einem bestimmten Zeitraum gesucht wurde. Den höchsten Wert 100 bekommt der Zeitpunkt, an dem am häufigsten nach einem Begriff gesucht wurde. 

Dieter Bohlen kennt Sommerlöcher, aber früher hatte er immer einen festen Job

Den höchsten Wert erreichte Bohlen wenig überraschend in der Woche von 21. bis zum 27. März. Das war genau die Zeit, in der über seinen Rauswurf bei RTL spekuliert wurde. Seither geht es nur nach unten. In der ersten Juli-Woche taxiert Google-Trends das Interesse mit dem Wert 6! Viel geringer war das Interesse an Dieter Bohlen nicht oft.

Zwar ging der Wert in den vergangenen Sommern, wenn weder DSDS noch das Supertalent lief, immer runter, doch damals konnte es Dieter Bohlen ziemlich egal sein. Denn er hatte ja quasi ein Abonnement auf seine Jobs bei RTL, doch nun müsste der 67-Jährige eigentlich im Gespräch bleiben, um sich für neue Jobs interessant zu halten.

Lesen Sie auch: Dieter Bohlen vor TV-Comeback, doch seine Show kommt nur in der Werbepause >>

Das mangelnde Interesse an dem alternden TV-Star dürfte ihm so gar nicht schmecken. Schon im April, als das Interesse noch da war, hatten zahlreiche Sender eine mögliche Zusammenarbeit mit Bohlen, eher skeptisch gesehen. Das dürfte sich durch die neuesten Erkenntnisse nicht geändert haben.