Schock beim „Supertalent“: Ist DAS der Anfang vom Ende? Berichte: RTL schmeißt die Show teilweise aus dem Programm!
Laut einem Mediendienst könnte es an den schlechten Quoten der ersten Folge liegen.

Viele TV-Zuschauer warteten in den vergangenen Wochen und Monaten sehnsüchtig auf die Neuauflage der Castingshow „Das Supertalent“ – nach dem Aus von Poptitan Dieter Bohlen waren sie gespannt, wie die neuen Folgen aussehen werden. Am Sonnabend lief die erste Episode – und kam im Vergleich zu anderen Staffeln nur auf recht durchwachsene Quoten. Nun berichtet das Medien-Magazin „DWDL“, dass bereits erste Konsequenzen gezogen werden: Der Sender schmeißt die Wiederholungen aus dem Programm!
Lesen Sie dazu auch: Nach dem Rauswurf von Dieter Bohlen: Neustart für das „Supertalent“! So lief die erste Folge mit der neuen Jury >>
Wenn Dieter Bohlen sieht, was gerade rund um „Das Supertalent“ passiert, dürfte er sich köstlich amüsieren – denn diese Entscheidung kommt nun doch etwas überraschend. Wie „DWDL“ berichtet, gibt es eine Programmänderung bei RTL, die die Wiederholungen der Talent-Show betrifft.
Am Sonnabendnachmittag läuft jetzt „Blaulichtreport“ statt „Supertalent“
Eigentlich sollten die einzelnen Folgen der Show immer am Sonnabendnachmittag erneut gezeigt werden, berichtet der Mediendienst. Doch das fällt nun aus. Stattdessen laufen auf dem Sendeplatz am kommenden Sonnabend zwei Folgen von „Der Blaulichtreport“.
Tatsächlich ist das Programm in einigen TV-Zeitschriften noch das alte: Um 14.30 sollte die Wiederholung der letzten Episode laufen, stattdessen steht im Kalender von RTL an dieser Stelle die Polizei-Pseudo-Doku. Es geht laut Vorschau um einen Betonklotz-Wurf und einen minderjährigen Mett-Dieb – und um einen Sechsjährigen, der Bier kaufen will. Für die Beteiligten des „Supertalent“ dürfte das eher frustrierend sein.
Lesen Sie jetzt auch: MIT VIDEO! Peinlicher Auftritt beim „Supertalent“: Diese Comedy-Nummer geht nach hinten los! Aber: Wer ist die irre Hildegard? >>
Grund laut „DWDL“: Die Quoten der ersten Show. Mit 2,28 Millionen Zuschauern und 14,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sei die niedrigste Reichweite, die die Show jemals erreichte, eingefahren worden. Dazu komme laut dem Medien-Portal, dass viele sicherlich nur einschalteten, um zu sehen, wie die Show ohne Bohlen wirkt. Man müsse kein Prophet sein, um zu wissen, dass die Quoten-Entwicklung spannend wird.

Tatsächlich hatten auch die Zuschauer den Versuch, der Show nach dem Bohlen-Aus neues Leben einzuhauchen, eher weniger gewürdigt. Sowohl die Jury – in der ersten Episode saßen Designer Michael Michalsky, „Let’s Dance“-Star Motsi Mabuse, die Magier Andreas und Chris Ehrlich und Entertainer Ricardo Simonetti am Pult – als auch die Moderatoren Chris Tall und Lola Weippert wurden auf Twitter förmlich zerrissen.
Lesen Sie dazu auch: Nach Dieter Bohlens Aus beim „Supertalent“: Jetzt packt Bruce Darnell aus! DAS denkt er heute über den Pop-Titan >>
Dabei hat das neue „Supertalent“ auch Schönes: Zumindest ist die deutsche Show jetzt näher dran am Original aus Amerika, urteilte KURIER in der ersten Kritik. Denn: Man scheint mehr auf Emotionen zu setzen, die Talente in den Vordergrund stellen zu wollen. Und selbst mit denen, die unter Bohlen mit bösen Kommentaren von der Bühne geschickt worden wären, geht man nun respektvoller um.